Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
757 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragClemens Tonsern: Literaturverfilmung im DaF-Unterricht: Ein Plädoyer für mehr Literatur im Film und mehr Film in der Literatur. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 107-122. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndrea Serdinsky: Märchenfilme im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 123-137. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDieter Hermann Schmitz: Möglichkeiten des Einsatzes von filmischem Material: Filmvergleich im Unterricht. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 138-155. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSwati Acharya: Komödie als Kritik: Die Rolle der Spielfilmkomödien in der Integrationsdebatte in Deutschland. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 156-168. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragClaudia Buffagni: Humoristische Kurzspielfilme im universitären DaF-Unterricht am Beispiel von 'Der Aufreißer' (2006) und 'Der kleine Nazi' (2010). In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 169-191. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAgnes Bakalarz-Zákos: 'Bilder im Kopf verändern' – Indirekter Landeskundeunterricht mittels österreichischer Filme am Beispiel eines Filmprojekts im Deutsch-als-Fremdsprache- Unterricht in Indien. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 192-204. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTina Welke: 'Mit Schärdinger lässt sich´s leben.' : Narrative Werbespots im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht? – Von Chancen und Nebenwirkungen populärkultureller Unterhaltungsangebote im medienintegrativen Fremdsprachenunterricht. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 205-220. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBrigitte Stückler-Sturm: Sprachlehrfilme für den AnfängerInnenunterricht. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 221-230. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragElena Tschudinowa: Der Einsatz von Film im studienbegleitenden Deutschunterricht für zukünftige Juristen. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 231-244. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTatjana Lubej: Film und sein Einsatz im Unterricht Deutsch als Fremdsprache auf der Primarstufe. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 247-256. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAntónia Laranjo und Carolina Machado: Ansehen(d) lernen: ein Trumpf in der Hand? : Ein praktisches Beispiel. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 257-270. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNatallia Hrushko: Film und Videomaterial – ein Motivationsmittel als Anregung zum Sprechen. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 271-275. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragManfred Zamzow: Drehort Berlin – Filmanalyse und 'Filmprodutkion' in deutsch-französischen Begegnungsseminaren. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 276-282. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchMarkus Schwahl: Konstruktivismus im Literaturunterricht : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2015 | BuchGunda Schneider-Flume: Kinder können fliegen : Leben mit Kindern – Im Gespräch mit Janusz Korczak. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchJuliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Fortleben traditioneller Illustrationskunst in der Nachkriegszeit (1945-1965). In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [3]-34. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLutz Dathe: Das Märchen-Schulwandbild : Exzerpt zur Bedeutung von Schulwandbildern zwischen 1945 und 1988. In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [35]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Märchenillustration in der DDR (1949-1989). In: Juliane Schmidt, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [47]-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Schneetreiben auf Papier : Märchenillustration in der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. In: Anke Harms, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [69]-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite