Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
757 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelMatthias Rath: 'Wert-volle' Medien? : Medienpädagogik zwischen Wertvermittlung und Werturteilskompetenz. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 10-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl, Michaela Hauenschild und Anja Schwedler: Online-Spiele in der Adoleszenz : Entgrenzungsphänomene als Prüfstein für die moralische Urteilsfähigkeit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 37-42, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb: Ungewöhnliche Werte gehen. Wertevermittlung in der politischen Bildung? : Ein Interview mit Thomas Krüger, bpb. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 31-36, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnja Hartung: Vom Wert der Freundschaft : Soziale Sinnwelten der Anerkennung unt den Bedingungen (neuer) medialer Interaktionssphären. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 25-30, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSwenja Wütscher: Fernsehen im Wandel - damit auch der Jugendmedienschutz? : Ein Interview mit Cludia Mikat, FSF. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 38-41, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKarin Knop: "Mama Muh kenn' ich aus'n iPad" - Wie Kinder heute Fernsehen : Ein Interview mit Nadine Kloos, FLIMMO. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 50-53, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Merz: Medien. Werte. Schule : Über die Bedeutung der ethischen Reflexion als Teil der Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 19-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMagareth Lünenborg: Reality TV als globales Fernsehformat : Entwicklungs - Nutzungsmotive - Affektregulation. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 29-37, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClaudia Wegener: Vom Second-Screen zum Multi-Screen : Eine qualitative Analyse neuer Formate der Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 42-49, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaria A. Marchwacka: Interkulturelles Lernen unter Anwendung reflexiver Medienarbeit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 54-60, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDaniel Rode: Praktiken, Subjekte, Medien? : Überlegungen zu einer praxeologischer Ausrichtung medienpädagogischer Forschung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 72-78, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler, Christa Gebel, Swenja Wütscher und Mareike Schmemmerling: Werte - Medien - Pädagogik. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 43-50, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelInes Kadler-Neuhausen und Natalie Kiesler: Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 59-64, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Posset: Das Handy im Süßigkeitenland : Handy Crash - Entwicklungspolitisches Browser-Spiel. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 83-85, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRebekka Leimig: poliWhat?! : Ein Beweis für die politische Jugend. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 79-82, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFelix Kirschbacher und Sven Stollfuß: Von der TV- zur AV-Serie : Produktions-, Distributions- und Rezeptionsformen aktueller US-Serien. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 21-28, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelErnst Tradinik: MENSCHEN & MEDIEN : Ein Erfahrungsbericht. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 65-71, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTeresa Strebel: Das Leben ist unberechenbar - der Tod aber auch : Ein Graphic Novel vom Erwachsenwerden und Zu-Sich-Finden. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 80-82, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJo Groebel: Fernsehen im 21. Jahrhundert. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 12-20, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite