Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragIleana Clarke Watson: Die deutsche Sprache durch Popmusik lernen : Anmerkungen aus der didaktischen Praxis für kubanische DaF-Dozenten. In: Mike Porath, Carsten Gansel und José Fernández Pérez (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 131-140. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragOlga G. Cisneros Padrón und Siu Leng Ramos Wong: Moderne Sagen : Zum Verständnis sozial-historischer Prozesse am Beispiel des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands. In: Carsten Gansel, José Fernández Pérez und Mike Porath (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 141-156. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragNorman Ächtler: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht : Kleinbürgerlicher Widerstand im 'Dritten Reich' am Beispiel von Hans Falladas Welterfolg 'Jeder stirbt für sich allein' (1947) und seiner Verfilmung. In: Mike Porath, José Fernández Pérez und Carsten Gansel (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 157-184. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel und Christina Gansel: Jugendsprache in der Literatur : Überlegungen zum Einsatz im DaF-Unterricht in narratologischer Perspektive. In: José Fernández Pérez, Carsten Gansel und Mike Porath (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 201-219. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | BuchChristoph Benjamin Schulz (Hrsg.): Die Geschichte(n) gefalteter Bücher : Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Die Leporellos im Werk des Münchner Bilderbuchkünstlers Lothar Meggendorfer. In: Christoph Benjamin Schulz (Hrsg.): Die Geschichte(n) gefalteter Bücher : Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst, S. 129-162. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristoph Benjamin Schulz: Die Geschichte(n) gefalteter Bücher. In: Christoph Benjamin Schulz (Hrsg.): Die Geschichte(n) gefalteter Bücher : Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst, S. 11-128. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragCarol Jana Ribi: Warja Lavaters Folded Stories : Werkgenese und Wirkungsästhetik. In: Christoph Benjamin Schulz (Hrsg.): Die Geschichte(n) gefalteter Bücher : Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst, S. 347-386. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler und Ulf Abraham: Materialgestütztes Lesen und Schreiben im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 4-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Der Ikarus-Mythos : Einblicke in seine Vieldeutigkeit. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 12-19, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGunhild Keuler und Regina Uhtes: 'William Wenton und die Jagd nach dem Luridium'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: Wer ist schuld am bösen Wolf? : Grimms Märchen im materialgestützten Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 26-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Bonow: 'Willkommen und Abschied' : Lernende entwickeln ihr Literaturverständnis durch materialgestütztes Arbeiten. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 33-42, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGerd Katthage: 'Wann wir schreiten Seit’ an Seit’' : Materialien zu einem Lied und seiner Wirkungsgeschichte. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 43-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius: Der Fassadenstreit : Literaturbezogenes Argumentieren mit Material aus Social Media. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 273, S. 54-60, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStephan Kramer: Autor vieler Medien in den 'neuen' Medien : Eine produktionsorientierte Annäherung an Fontanes Vielseitigkeit anhand von Stop-Motion-Filmen zu zwei Gedichten. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 12-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Bedeutungsvolle Grenzüberschreitungen : Eine Sage aus den 'Wanderungen' als Anlass für literarisches Lernen. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 17-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Geheimnisvolle Andeutungen : Fontanes Kriminalnovelle 'Unterm Birnbaum'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarkus Drüding: 'Und alles ohne Liebe' : Liebe, Ehe und Gesellschaftskritik im Gedicht 'Die arme Else'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 30-35, 2019.Detailseite