Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Wenn Kinder auf Netflix, Amazon Prime und YouTube Kids 'bingewatchen'. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 26-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAstrid Plenk: Vor- und Grundschulalter in ihren diversen Nutzungsmustern. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 33-34, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIngo Bosse: Wie Medien für Kinder mit Behinderungen Teilhabe ermöglichen. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 29-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Waschen und Anziehen – geht mit iPad einfacher' : Funktionen von Bewegtbildangeboten im Alltag von Familien mit kleinen Kindern. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 16-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDavid Kleeman: Das Paradoxon der Wahl : Auszüge aus den Ergebnissen der Multinationalen 'Trends'-Studie. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 7-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Mobile Medien im Kontext der Familie : Eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 12-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBirgit Guth: Wie das Smartphone die Medienwelt der Kinder verändert. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 22-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElizabeth Prommer, Claudia Wegener und Christine Linke: Selbstermächtigung oder Normierung? : Weibliche Selbstinszenierung auf Youtube. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 11-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Influencer-Marketing in sozialen Medien und junge Zielgruppen : Eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 8-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLutz Frühbrodt: Die (Geschäfts-)Welt der Influencer*innen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 4-7, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Greithanner, Eva Wunderer, Eva Maslanka und Maya Götz: 'Warum kann ich nicht so perfekt sein? : Die Bedeutung von Influencerinnen bei der Entwicklung von Essstörungen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 29-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Selbstinszenierung von Influencerinnen auf Instagram und ihre Bedueutng für Mädchen : Zusammenfassung der Ergebnuisse einer Studienreihe. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 25-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Riesmeyer: Die Mobilisierung der Desinteressierten? : Die Bedeutung von Greta Thunberg und Rezo für die politische Partizipation Heranwachsender. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 19-20, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFlorian Hager: Funk - unabhängiger öffentlichrechtlicher Conetent für junge Zielgruppen : Ein Gespräch mit Florian Hager. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 21-22, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthias Heider und Claudia Wegener: Wie politische YouTuber arbeiten : Auszüge einer explorativen Studie. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 16-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAxel Dammler: Hype oder Flop? : Aktuelle Entwicklungen im Influencer*innen-Markt. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 23-24, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Die Vergangenheit ante Portal oder Zeitreisen in die Gegenwart : Kinder- und jugendliterarische Mittelalterinszenierungen des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 55-74. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das Mittelalter als Lehrmeister des Lebens : Entwicklungslinien der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur in theoretischer, historischer und systematischer Perspektive (1700-1900). In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 37-54. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragNiels Penke: Provozierte Männlichkeit : Thors Transformationen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner und Lea Braun (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 99-115. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Das Geheimnis der Farben : Über die Imagination irischer Kultur im palimpsesthaften Animationsfilm 'The Secret of Kells'. In: Julia Benner und Lea Braun (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 75-96. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite