Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragLars Gräßer und Markus Gerstmann: 'Ich krieg das halt alles einfach mit und das ist halt das Schöne daran' : Inspiration durch soziale Bewegtbild-Netzwerke. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 19-27. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLea Braun, Tine Nowak, Christian Noll, Lars Gräßer, Daniel Zimmermann, Kai-Uwe Hugger und Kai Kaspar: Zwischen Authentizität und Inszenierung : Zur medienkritischen Einschätzung informationsorientierter YouTuber*innen-Videos durch Jugendliche. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 29-36. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTanja Witting: Mädchen und junge Frauen auf Instagram : Zwischen Schönheitsnormen und Empowerment. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 37-44. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Oberlinner und Christa Gebel: Das GEHEIMNIS meines ERFOLGES : Zum Orientierungspotenzial von YouTube-Stars für 10- bis 14-Jährige. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 45-50. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMartina Schuegraf und Tobias Börner: Instagram-Faszination für Heranwachsende. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 51-56. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSabine Sonnenschein und Henrike Boy: Mit YouTube und Co. stark und kreativ werden : Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der Kritikfähigkeit. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 57-61. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLarissa Brands und Isabel Venne: Social Media - Musik-Apps in inklusiven Kontexten : 'Durchblick im Netz': ein inklusives, medienpädagogisches Projekt zur risikoarmen Teilhabe. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 63-72. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke: Medienaktive Kinder - ratlose Eltern? : Irene Schulz, Schau Hin-Coach, im Interview. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 73-77. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLuise Meergans und Sophie Pohle: Von der Medienpädagogik zur Kidnerrechtebildung : Über das Verhältnis von Kinderrechten und Medienpädagogik in der digitalen WElt. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 85-95. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranca Kretzschmar: 'Animationen können Sehnsuchtswelten opulent, bildgewaltig, grenzenlos kreieren.' : Interview mit Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des Kinderkanals von ARD und ZDF, über Animatonsfilme und -serien im deutschen Kinderfernsehen. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 3-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIngrid Tomkowiak: Materialität, Medialität und Metamorphose in 'Alice'-Animationsfilmen. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 11-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Oh wie schön ist Dystopia : Politische Positionen und Gattungsfragen in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Geschichte in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 3-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser und Kristina Bernd: Zwangsläufig politisch : Die Comic-Künstlerin Birgit Weyhe im Interview. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 12-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohann Ulrich: Sprachrohr Comic : Mit Bildern lassen sich eindrücklich politische Inhalte vermitteln. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 17-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Aufmarsch der Jungfeministinnen : Jugendbücher kritisieren Sexismus. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 19-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Trends setzen! : Literatur muss den Diskurs wieder beeinflussen. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 22-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Afrofantasy! : Toni Adeyemis 'Children of Blood and Bone', agrofuturistische Jugendliteratur und der Buchmarkt in Deutschland. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 24-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAntje Ehmann: Die ganze Welt im Kopf : Zu Besuch bei der Kinderbuchillustratorin Astrid Henn. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 30-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMargarete Fuchs: Hereinspaziert! : Die Welt des Zirkus ist bunt und fremd. Sie fasziniert und ist immer wieder Thema in der Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 33-41, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Hoffmann: Auch Pechvögel können genial sein : Mit dem Kinofilm 'Alfons Zitterbacke. Das Chaos ist zurück' wird die Erinnerung an einen Kinderbuchhelden der DDR geweckt. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 50-52, 2019.Detailseite