Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
631 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: O du lustiges Leben! : Die Wald-Bilderbücher von Adolf Holst. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 145-171. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKurt Franz: »Allerliebster Plunder« : Adolf Holst als Kinderlyriker. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 174-196. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Adolf Holst als Kalendermann. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 197-220. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Adolf Holst: Märchen und Heimat. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 221-229. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Reime wie geschmiert : Adolf Holst und die Magarine-Zeitschriften. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 230-247. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Adolf Holst - Vermutungen zu seiner Präsenz in der österreichischen Kinderliteratur der 1920er und 1930er Jahre. In: (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 250-262. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Schullektüren? : Adolf Holsts in den Schulbüchern der SBZ/DDR. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 263-281. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFriedhelm Brusniak: »Melodie erfinden« zu Adolf Holsts Lied »Heute ist das Wasser warm« : Ein Projekt des Marktbreiter Reformpädagogen Ernst Heywang zum Thema »Das schöpferische Kind im Musikunterricht« in den 1920er Jahren. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 282-301. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderbücher - Reimgeschichten : Werk und Wirkung Adolf Holsts aus kinderliteratur-historischer Perspektive. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 302-338. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarl Blaume: Verzeichnis der Kinder-Bilderbücher und illustrierten Gedichte von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 340-423. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Monster von A bis Z : Heidi Lexe über literarische Möglichkeiten, Monster zu systematisieren. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 4-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Boog-Kaminski: A time of monsters : Julia Boog-Kaminski über Körper- und Sittenmonster in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 8-11, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Monster Mensch? : Kathrin Wexberg über Zuschreibungen des Monströsen. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 12-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann und Maike Paiska: Gefährliche Blutsauger & niedlische Plüschkugel : Maike Paiska & Anna Stemmannn über Monster im Spiegel der Zeit. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 14-16, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Anders sein : Gabriele von Glasenapp zur medialen Darstellung böser Kinder. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 17-[19], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSimone Weiss: Von Monstern & Menschen : Simone Weiss über freundliche Monster in der gegenwärtigen Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 20-22, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Horror, Slasher, Gore : Eine Genrebestimmung von Christina Pfeiffer-Ulm. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 23-25, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlexandra Hofer: Innere und äußere Monster : Alexandra Hofer über zwei Jugendromane zu religiösem Fanatismus. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 26-[27], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Sackl: Normen des Hässlichen : Claudia Sackl über widerspenstige Körper in der der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 28-30, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite