Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
631 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristop Drösser, Renate Grubert und Nora Coenenberg: Vereinfachen, ohne zu simplifizieren. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 34-[38], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd, Will Hill und Wolfram Stöhle: Über macht und Ohnmacht. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 39-, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Von Klimaaktivisten und Schein-Urlaubern. In: JuLit 47 (2021) 4, S. 45-48, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFritz Breithaupt: Das Corona-Narrativ der Zukunft. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 116-126, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNoah Bubenhofer: 'Masken' und 'Küsschen': Korpuslunguistische Exploration des Corona-Diskurses in der Deutschschweiz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 127-140, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristine Möhrs: Was Wörter über die Coronakrise erzählen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 141-151, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Tönsing: Ein feminstischer Blick: Zur Darstellung der Coronakrise in ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 152-163, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohannes Türk: Notstandserzählungen: Zu Immunität und epidemischer Krise in der Wissensgeschichte. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 164-173, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnja Johannsen, Gesa Husemann und Marisa Rohrbeck: Kultur im Lockdown? Ein Literaturhaus erzählt. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 174-185, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Kohns: Das Schöne und das Monströse bei Eichendorff und Shelley. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 192-208, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchWynfrid Kriegleder, Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Österreich und ihre Erforschung. In: Ernst Seibert, Susanne Blumesberger und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [21]-34. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderlust und Farbenfreude : Kulturelles Bildgedächtnis auf österreichisches Kinder- und Jugendbuch im langen 19. Jahrhundert. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [37]-61. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragThomas Gann: Glutensprühige Phantasie : Adelbert Stifters 'Der Haidenknabe' als Lesebuchtext. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [63]-85. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: 'Waldblumen' von Ottilie Friedmann als prekäre Literatur : Eine exemplarische Revision nichtkanonisierter Erzählungen des 19. Jahrhunderts. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [109]-127. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Wie begann das 'Jahrhundert des Kindes' in Österreich : Kinder- und Jugendliteratur im ersten Jahrzehnt nach 1900. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [131]-155. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite