Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
631 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragKathrin Pokorny-Nagel: Künstler als Illustratoren um 1900 : Der Wegbereiter Felician von Myrbach und seine Netzwerke. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [157]-176. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragVeronika Pfolz: Propaganda für Kinder : Die 'Bobby-Bär-Bildergeschichten' in 'Das kleine Blatt'. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [193]-207. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJörg Thunecke: Illustrationen in Hermynia Zur Mühlens Kunstmärchen. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [209]-245. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragGunda Mairbäurl: Ernst H. Gombrichs 'Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser' - Eine Spurensuche. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [247]-282. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAnna Lehninger: 'Kinder! Unsere Zeitung kommt : Eine kommunistische Kinder- und Jugendzeitschrift in Österreich zwischen 1946 und 1960 im Spiegel ihrer Illustrationen. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [285]-305. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragWilfried Göttlicher: Die langen 1950er-Jahre und ihre Fibeln : Österreichische Gesellschafts- und Kulturgeschichte im Spiegel von Erstlesebüchern. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [307]-330. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragTeresa Cañadas García: Leo Katz als Kinderbuchautor : Ein gescheiterter Versuch?. In: Wynfrid Kriegleder, Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [331]-348. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Doris - Ein Mädchen zwischen schwarz und weiß : Gerta Hartls 'Kleine Herz'-Reihe zwischen Enttabuisierung und Verschleierung. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [349]-372. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wiederentdeckt: Die Bilderbücher von Bettina Ehrlich. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [373]-385. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMurray G. Hall: Buchforschung und Verlagsgeschichte als integrierende Methoden der Kinder- und Jugendliteratur-Forschung. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [387]-414. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPetra Josting und Matthias Preis: Historische Kinder- und Jugendbuchsammlungen und das Potenzial der Digital Humanities. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 3-12, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCarola Pohlmann: Arichivalien in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 13-19, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristiane Raabe: Die Geschichte der Internationalen Jugendbibliothek in München : oder vom Reeducation-Projekt zur wissenschaftlichen Spezialbibliothek. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 20-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHartmut Hombrecher: Privatsammlungen in der KJL-Forschung : Chancen und Herausforderungen des Übergangs von privaten Kinder- und Jugendbuchsammlungen in öffentlicher Hand. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 30-37, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Das Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main : Bestand und Relevanz für die Forschung. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 38-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Johanna Duckstein: Das Archiv für Kindertexte 'Eva Maria Kohl' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 44-48, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Hanke: Bildungsangebote in der Kinder- und Jugendbibliothek. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 57-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Also, in dem Spiel muss man in alle Dewey-Räume gehen und eine Frage zu einem Buch beantworten. : Chris Grabensteins 'Die Flucht aus Mr. Banacellos Bibliothek' als wissensvermittelnder Abenteuerroman. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 66-74, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Pauline Liesen: 'kurz gefragt' : Interview mit Pauline Liesen : Leiterin des Bilderbuchmuseums auf Burg Wissem. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 75-77, 2021.Detailseite