Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
480 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelBardo Herzig: Künstliche Intelligenz – Voraussetzungen für eine kompetente Nutzung und Bewertung. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 4-8, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar und Alexander Preisinger: Mit dem Krieg (nicht) spielen : Der Erste Weltkrieg in digitalen Anti-Kriegsspielen . In: ide 48 (2024) 4, S. 97-105, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMax Aigner, Roxana Gol und Lukas Rammerstorfer: Den Medienverbund 'Im Westen nichts Neues' mit Friedensbrillen lesen. In: ide 48 (2024) 4, S. 114-123, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSophie Tschulik: Friedenslernen mit Literatur : Der Medienverbund 'Hüter der Erinnerung' im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 4, S. 106-113, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCaroline Kodym: Literatur und Frieden, Frieden durch Literatur?. In: ide 48 (2024) 4, S. 80-87, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Theurl und Werner Wintersteiner: Friedensbildung im Deutschunterricht : Eine Auswahlbiblographie . In: ide 48 (2024) 4, S. 124-135, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelHalah Elkarif, Tim Rohrmann und Ursula Rosen: Was heißt "inter" auf Arabisch? : Von der Herausforderung ein Buch zu Intergeschlechtlichkeit zu übersetzen. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 82-84, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEttore Costadura, Alessandro Eckes und Michael Rosen: Einzigartiger Michael Rosen : Zwei Literanauten im Gespräch mit dem Autor. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 72-74, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelUlrike Schimming: Das magische Zuhause der Bilderbücher : Neuereröffnung des Hamburger Kinderbuchhauses. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 79-81, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar: Friedenslinguistik und kritische Diskursanalyse im Deutschunterricht : Beispiel von Online-Kommunikation aus 'derStandard.at'. In: ide 48 (2024) 4, S. 37-48, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Friedensbildung mit Comics, Mangas, Graphic Novels. In: ide 48 (2024) 4, S. 59-79, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVerena Plutzar: Gehör verschaffen : Von Sprachlosigkeit und struktureller Gewalt an Schulen und was wir dagegen tun können. In: ide 48 (2024) 4, S. 25-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKristina Langeder-Höll: »Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.« : Praktische Impulse zum gemeinsamen Philosophieren. In: ide 48 (2024) 4, S. 49-58, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSabine Ziegler: Friedens-Fragen in Gesellschaft und Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 4, S. 8-17, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd, Alice Winn, Benjamin Mildner und Ursula Wulfekamp: Schreiben bedeutet Freiheit : Preis der Jugendjury für "Durch das große Feuer". In: JuLit 50 (2024) 4, S. 34-40, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCarola Gäde, Britta Selle, Saša Stanišić und Regina Kehn: Mut erlernen : Kinderbuchpreis für "Wolf" von Saša Stanišić, illustriert von Regina Kehn. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 20-25, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatrin Hoffmann: Gestaltwandler : Katja Brandis' Fantasy-Epos 'Woodwalkers' im Kino. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 62-64, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Gemeinschaft leben, Gesellschaft gestalten : Die Siegertitel der Kritikerjury. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 12-15, 2024.Detailseite