Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
480 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragHilde Dybvik und Inga Henriette Undheim: »It seems to be a complicated question« : Humour as Strategy in Scandinavian Facts-of-Life Books. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 38-54. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDavid Lenn Liebenthal: Komik zwischen Gendernorm und Transgression : Die ambivalente Inszenierung von Crossdressing und Genderbending im gegenwärtigen Shōjo-Manga. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 68-80. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragKristina Höch: Violente Komik in Cartoons am Beispiel von 'Tom and Jerry' : Anthropomorphisierung, Inkongruenz und Repräsentation. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 55-67. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLeander Duthoy: | Jahrbuch der GKJF 2024 |thema: Komik105»Because she can fly« : Readers of different ages and their (least) favourite characters in Joke van Leeuwen’s 'Iep!'. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 105-117. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDeborah Keller: »[A]ls könnte es sich in Ewigkeit nicht satt lachen«. : Komik und Lachen in Meinrad Lienerts Kindergeschichten. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 25-37. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth von Leon: Spaß machen. : Wie allein durch das partizipative Lesen von Spielbilderbüchern Komik konstruiert wird. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 81-93. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa Carolin Jagdschian: Urbane Topografien der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 94-104. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragEmer O'Sullivan: Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 11-24. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | BuchJulia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelYang Lee und Kevin Blue: VTubing: Content, Unterhaltung und Entspannung durch Zuverlässigkeit : Ein Gespräch mit Yang Lee und Kevin Blue. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 20-22, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelJudith Kircher und Jan Bönisch: Rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Musik- und Medienwelt. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 38-41, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelSélène Coutant und Alessia Cortina: Bias in künstlichen Intelligenzen : Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Stereotypen in künstlichen Inteligenzen. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 30-33, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Vorsichtig, reflektiert und unterstützend : Der Einsatz von KI in Kindermedien-Redaktionen. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 44-46, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelTobias Rotsch: Write me a random song!? : Musikmachen und Musiklernen im Zeitalter künstlicher Intelligenz. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 34-37, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelSimon Staffans: »Die Fantasiewelt der Kinder übertrifft alles, was KI hervor bringen kann« : Ein Interview mit Simon Staffans. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 12-15, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelIsabel Galfe: 'Space Vets': »Die kreative Vision kommt immer noch vom Menschen« : Ein Gespräch mit Isabel Galfe. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 28-29, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelOlaf-Axel Burow: Mit KI zu leidenschaftlicher Bildung : Ein Gespräch mit Olaf-Axel Burow. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 9-11, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelNic Buchanan: »Wir erleben gute und schlechte Tage mit KI« : Ein Gespräch mit Nic Buchanan. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 42-43, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelClaudia Riesmeyer: , 'ChatGPT' und Co. : Was heranwachsende über künstliche Intelligenz denken und wo sie sich Unterstützung wünschen. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 16-19, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2024 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: »Zu schön, um wahr zu sein« : Eine Explorativstudie zur ersten Annährung an KI in der Grundschule. In: TELEVIZION 37 (2024) 2, S. 23-27, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar