Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
938 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragChristoph Bräuer: Literarische Gespräche im Deutschunterricht: Über Literatur sprechen (lernen). In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 73- 91. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | BuchAxel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKatrin Dammann- Thedens und Magdalena Michalak: Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich- literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 84- 102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Perspektiven der Computerspielforschung für die Deutschdidaktik. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 103- 119. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Narrative Computerspiele im Literaturunterricht : 'The book of unwritten tales' als Gegenstand literarischen Lernens. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 120- 137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHansjakob Schneider (Hrsg.): Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt : Literale Sozialisation und Sinnerfahrung. Beltz Juventa, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Die Facharbeit : Ein didaktisches Problemfeld (Teil 1). In: Deutschunterricht 64 (2011) 5, S. 32-33, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMelanie Rossi: Kinder- und Jugendbücher über die Kreuzzüge : Globalisierung im Mittelalter?. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 180-194. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter und Leonore Jahn: 'Daidalos und Ikaros' : Griechische Mythologie in Bildern und Szenen. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger und Herbert Staud: Aufgabenstellungen in einem kompetenzorientierten Schreibunterricht. In: ide 34 (2010) 4, S. 39-48, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelClaudia Kreutel: Die Domäne Schreiben in der BHS : Ein Bericht über die Auswirkungen der Bildungsstandards D 13 auf die Unterrichtspraxis mit einem Ausblick auf die standardisierte, kompetenzbasierte Reife- und Diplomprüfung aus Deutsch in der BHS. In: ide 34 (2010) 4, S. 76-81, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelElisabeth Kossmeier: Schreibkompetenz durch Entwicklung und ständige Förderung von Selbst- und Reflexionskompetenz. In: ide 34 (2010) 4, S. 98-104, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Aufgabenkultur im kompetenzorientierten Literaturunterricht. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht, S. 215-228. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchGerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthias Pauldrach: 'Ich bin viele'- Ein Plädoyer für die Neukonzeption einer identitätsorientierten Deutschdidaktik. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [13]- 28. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Walden: Transkulturelles Lernen im Deutschunterricht. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [29]- 42. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJan Boelmann: Narrative Computerspiele als Gegenstand des Literaturunterrichts : Computerspielbasiertes literarisches Lernen mit dem Adventure- Spiel 'Ceville'. In: Daniela Frickel, Gerhard Rupp und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [61]- 76. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite