Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
938 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragNicole Abstiens: Outdoordidaktik : Die Schweiz als Vermittlungsfeld für Literatur. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [77]- 91. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Klossek: Modellierung von (globalem) Leseverstehen. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [95]- 112. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Frickel: Textschwierigkeit als Parameter literarischen Textverstehens : Erörtet am Beispiel Kleiner Prosa. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [113]- 128. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJessica Gahn: 'Ich mag Geschichten mit Magie und Geheimnissen!'- Kognitionswissenschaftliche Erfassung literarästhetischer Verstehensleistung bei Texten, die die Kohärenzetablierung erschweren. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [129]- 143. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMiriam Lotz: Kognitiv aktivierende Leseübungen im Anfangsunterricht der Grundschule : Eine Videostudio. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [145]- 163. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSabine Stegemann: Förderung der Lesekompetenz leseschwacher Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 9 einer Gesamtschule. In: Jan Boelmann, Gerhard Rupp und Daniela Frickel (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [165]- 183. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Behrens: Verstehen, was gesagt wird : Übungen zum Zuhören. In: Deutschunterricht 63 (2010) 4, S. 29-33, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelEvangelia Karagiannakis: Dem Essen auf der Spur : international, digital. In: Deutschunterricht 63 (2010) 5, S. 23-27, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Ulrike Tanzer: Theater als Methode und Gegenstand des Deutschunterrichts. In: ide 33 (2009) 1, S. 5- 8, 2009.Detailseite
-
2008 | BuchUlf Abraham: Sprechen als reflexive Praxis : Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMaria Winter: Individualisierung in den österreichischen Lehrplänen. In: ide 32 (2008) 3, S. 29-34, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRita Gelmi: Das 'Europäische Sprachenportfolio' für die Südtiroler Schule als Instrument für individuelles Sprachenlernen. In: ide 32 (2008) 3, S. 35-43, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: 'Das gehört sich nicht' : Umgangssprache, Dialekt und Sprachvarianten im Deutschunterricht - für eine Kultur des sensibilisierten Zuhörens. In: ide 32 (2008) 3, S. 44-51, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEva Theissl: Individualisierung als schulisches Gesamtkonzept an der Sekundarstufe I. In: ide 32 (2008) 3, S. 59-67, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelElisabeth Kossmeier: Heterogenität als Herausforderung und als Chance : Erfahrungen an einer AHS in Oberösterreich. In: ide 32 (2008) 3, S. 68-77, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer, Claudia Schmellentin und Afra Sturm: Rechtschreibfehler gewichten - differenzierend korrigieren. In: ide 32 (2008) 3, S. 78-84, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelEva Holzmann: Idole und Identifikation : Portfolioarbeit in einer dritten Klasse AHS. In: ide 32 (2008) 3, S. 85-88, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMargit Oberhammer: Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Schreibförderung und Schreibberatung : Erfahrungen an Südtiroler Oberschulen. In: ide 32 (2008) 3, S. 89-93, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJennifer Kresitschnig: 'Nachrichten haben immer Recht' : Kritikfähigkeit, Quellengläubigkeit und Sprachreflexion im Rahmen Politischer Bildung. In: ide 32 (2008) 4, S. 56-69, 2008.Detailseite