Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
2007 | BuchMichael Staiger: Medienbegriffe, Mediendiskurse, Medienkonzepte : Bausteine einer Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Anmerkungen zur Darstellung der Kreuzzüge in der Kinder- und Jugendliteratur : Perspektiven, Aspekte der Interkulturalität und der historischen Authentizität. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 17-22, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Im Deutschunterricht (neue) Medien sinnvoll nutzen. In: OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 31 (2007) 72, S. [135]-146, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMargret Hopp: Bilderbücher und die Entwicklung kindlicher Medienkompetenz. In: kjl&m 59 (2007) 1, S. 28-34, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Gien: Die besten Beerdigungen der Welt : Verfassen von 'lyrischen Grabreden'. In: Grundschule 39 (2007) 10, S. 34-[36], 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSiegwart Berthold: Worte, die verletzen - Beleidigungen. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 16-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Vor Gericht : Verhandlungen beobachten und simulieren. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 26-29, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDoris Grütz: Sachtexte verstehen und freies Sprechen üben. In: Deutschunterricht 60 (2007) 4, S. 10-14, 2007.Detailseite
-
2007 | Buch Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragDaniel Ammann: Geschichten zum Mitspielen : Kinder-CD-ROMs. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 120-130. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Schreib-Stoffe : Ein Unterrichtskonzept zur wechselseitigen Förderung der Schreib- und Lesekompetenz in der Sekundarstufe II. In: ide 31 (2007) 1, S. [85]-93, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelEsther Wiesner: 'Ich finde myMoment cool. Ich will Autorin werden.' : Ein Bericht über kooperatives Schreiben. In: ide 31 (2007) 1, S. [112]-120, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSabine Zelger: Die Bügelfrage : Über den Umgang mit kulturellen Geschlechterstereotypen. In: ide 31 (2007) 3, S. 22-29, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Barbara Frischmuth (im Interview) : 'Die Vielfalt auf kleinstem Raum'. In: ide 31 (2007) 2, S. 8-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelTheresia Ladstätter: Lesestars haben mehr als ein Geschlecht! : Leseförderung und Gender. In: ide 31 (2007) 3, S. 109-117, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRebecca Zeilinger: Interkultureller Dialog : Schulnetzwerke zwischen Europa, Afrika und Asien. In: ide 31 (2007) 2, S. 97-105, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnton Dobart: Das Europäische Jahr des interkulturellen Dialogs 2008. In: ide 31 (2007) 2, S. 95-96, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDieter Spanhel: Bedeutung der Medien in den ersten Lebensjahren : Der Aufbau grundlegender Medienkompetenzen im Kleinkindalter. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 10-17, 2007.Detailseite