Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
2002 | ZeitschriftenartikelBarbara Schubert-Felmy: Zunächst nach den Vorstellungsbildern der Lernenden fragen - und dann mit neuer Lektüre beginnen: zum Beispiel mit einem Jugendbuch zum Thema Hexe. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 172 - 179, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelCatharina Bobe: Fremdverstehensförderung mit Kinderliteratur am Beispiel eines handlungs- und produktionsorientierten Umgangs mit Irgendwie Anders in der Grundschule. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 180 - 187, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Nachgefragt-Nachgehakt: Literaturwissen steht gegen Filmwissen?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 5 - 6, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHeinz Blumensath: Literaturrezeption als produktive Medienarbeit im Literaturunterricht (7. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 7 - 12, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Leseleistung - Lesekompetenz. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 6 - 18, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Lesen lernen dauert ein Leben lang : Methoden zur Verbesserung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 20 - 40, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKaspar Spinner: Ein Lexikon zum Buch : eine Anregung zum Leseunterricht. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 42 - 43, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Jürgen Baurmann: Experten und Anfänger lernen gemeinsam : Lesen und Verstehen von Sachtexten durch wechselseitges Lehren und Lernen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 44 - 48, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Lesen durch Schreiben : fachlich argumentierende Texte verstehen und verwerten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 58 - 66, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: PISA und die Schulbibliotheken : ein unrühmliches Kapitel deutscher Bildungspolitik. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 68 - 71, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: Goof! Fehler in Filmen als Bausteine für eine Schule des Film-Sehens. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 19 - 21, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Momo - die Tulpe auf dem grauen Asphalt : eine Deutung der Poesie der Farben, des Lichts und der Töne. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 28 - 34, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Perspektiven durch Kontraste in einem Klassiker des Fremderlebens: Yasemin von Hark Bohm. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 35 - 43, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Auf den Spuren eines Zeit-Spiel-Films : Anregungen zu Lola rennt. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 44 - 50, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Haarmann: Die türme stehn in glutt : Zur Arbeit mit PowerPoint-Präsentationen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 52 - 56, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow: Filme im Unterricht und Unterricht in Sachen Film. In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 4 - 5, 2002.Detailseite
-
2001 | BuchJuliane Köster: Archive der Zukunft : Der Beitrag des Literaturunterrichts zur Auseinandersetzung mit Ausschwitz. Augsburg: Wißner, 2001. (Augsburger Studien zur Deutschdidaktik; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJakob Ossner: Elemente eines Denkstils für didaktische Entscheidungen. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 17 - 32. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Bewertungsprobleme im Schreib- und Literaturunterricht als Spiegel des ungeklärten Verhältnisses pädagogischer und philologischer Zielsetzungen für den Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 54 - 70. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite