Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1997 | SammelwerksbeitragFrank Schindler und Michael Schwarzwald: Zeichen setzen für die Integration von Theaterarbeit und Medienbildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 121 - 139. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHerbert Reckmann und Rolf Eickmeier: Differenzierte Medienerziehung als Element allgemeiner Bildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 153 - 159. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHermann Buschmeyer: Multimedia als Herausforderung für die Aktualisierung der Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 161 - 172. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSabina Kocot: Kunst und Kreativität in der Mediengesellschaft - Neue Praxis kultureller Bildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 173 - 177. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragSabina Kocot und Hermann Buschmeyer: Männerbilder - Frauenbilder. Frauen und Männer im wechelseitigen Blick. Ein Seminar zur Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Erwachsenenbildung für eine integrierte Medienbildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 179 - 183. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragRudolf Epping und Hermann Buschmeyer: Multimediales Lernen in der beruflichen Weiterbildung. Bericht aus zwei Fortbildungsseminaren. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 185 - 189. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBirgit Nübel: Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen. Für eine essayistische Didaktik. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 103 - 115. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGerd Stratmann: Die Destruktion von Kultur als Bildungsziel. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 193 - 198. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Jugendliteratur - ein Weg zur Literatur? Erörtert an Bearbeitungen der Odyssee für Kinder und Jugendliche. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [76] - 99. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderliteratur, Literaturerwerb und literarische Bildung. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [55] - 73. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHans Brügelmann: Fördern durch Fordern : Vorschlag für einen Brillenwechsel im Umgang mit Lernschwierigkeiten. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 20 - 29. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragPeter Fuchs: Zu Musik Geschichten und Theater erfinden. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 167 - 175. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Ach, unterhalte mich doch ein bißchen... : eine Variante zum Thema Postmoderner Lesespaß und die Schule. In: Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Das Literatursystem der Gegenwart und die Gegenwart der Schule, S. 63 - 83. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAlice Krotky: Lesen im Park : Ferienaktion, die Wiener Kindern Lust auf Lesen machen soll. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 147 - 151. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragChristine Le Pape: Reziprokes Lehren - eine Lesemethode. In: Heiko Balhorn (Hrsg.): Sprachen werden Schrift : Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 272 - 274. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | BuchIda Pöttinger: Lernziel Medienkompetenz : theoretische Grundlagen und praktische Evaluation anhand eines Hörspielprojekts. München: KoPäd, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelWerner Holly: Zur Einführung : Was sind Medien und wie gehen wir mit Medien um?. In: Der Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 3 - 9, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Lesen für alle - ohne Eltern geht es nicht. In: (Hrsg.): Sprachen werden Schrift :Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Mehrsprachigkeit, S. 137 - 141. Lengwil am Bodensee: Libelle, 1997. (Libelle: Wissenschaft: Lesen und Schreiben; 7)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Kein schneller Einkauf von Kenntnissen. Produktionsorientierter Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur. In: Gudrun Schulz und Herbert Ossowski (Hrsg.): Lernen als genußvolles Aneignen der Künste : Einblicke in die Didaktik der Kinderliteratur, S. 20 - 35. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 21)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Produktive Imagination als Form der Textbegegnung und Textaneignung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gudrun Schulz und Herbert Ossowski (Hrsg.): Lernen als genußvolles Aneignen der Künste : Einblicke in die Didaktik der Kinderliteratur, S. 36 - 45. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 21)Detailseite