Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1996 | ZeitschriftenartikelHarald Fricke: Überlegungen zu propädeutischen Grundlagen des Faches. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 43 (1996) 1, S. 31 - 36, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Medienpädagogik, Medienkompetenz, Fachddiaktik. In: Praxis Deutsch 23 (1996) 140, S. 10 - 13, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelZehra Ipsiroglu: Plädoyer für einen deutsch-türkischen Kulturdialog. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 1, S. 17 - 21, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Lieber Monsieur Süskind, danke! : oder: Kann Schule die Lust am Lesen fördern?. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 3, S. 5 - 10, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelInge Blatt: Der Computer im Unterricht : eine Bestandsaufnahme. In: Deutschunterricht 49 (1996) 12, S. 601 - 607, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragIngelore Oomen-Welke: Veränderte Lernsituationen in der multikulturellen Gesellschaft : Perspektiven und Konsequenzen für den Deutschunterricht. In: Harro Müller-Michaels und Gerhard Rupp (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschdidaktik 1994, S. 67 - 90. Tübingen: Narr, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Deutschunterricht zwischen interdisziplinärer Zerfransung und Fachidiotie: Für eine neue Identität des Faches. In: Ludwig Jäger (Hrsg.): Germanistik : disziplinäre Identität und kulturelle Leistung, S. 204 - 213. Weinheim: Beltz, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Hören - Horchen - Lauschen : zur Hörasthetik als Aufgabenbereich des Deutschunterrichts unter besonderer Beachtung der Umwelterfahrung. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht, S. 193 - 215. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Der verlorene Sohn : Plädoyer für eine Grundschule des Hörens. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur - Sprache - Didaktik, S. 119 - 133. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragSimone Zägel: Zwischen Lesebuch und Kinderliteratur : Methoden und Materialien zur Förderung der Lesekompetenz im weiterführenden Leseunterricht der Grundschule. In: Helmut Fischer (Hrsg.): Umgang mit Kinderliteratur, S. 81 - 92. Essen: Institut für Jugend- und Volksliteratur, 1995. (Essener Beiträge zur Jugend- und Volksliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragRaimar Zons: Literarische Bildung in der Medienkonkurrenz. In: Ludwig Jäger (Hrsg.): Germanistik : disziplinäre Identität und kulturelle Leistung, S. 248 - 261. Weinheim: Beltz, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchKarin Dehnbostel: Lernziel Praxis: Weiterbildung für die Medienarbeit in und außerhalb der Schule. München: KoPäd-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | BuchPeter Conrady: Zum Lesen verlocken : Klassenlektüre für die Klassen 1 - 6. Würzburg: Arena, 1995. (Arena-TB: Unterrichtserarbeitungen; 2031)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBodo Lecke: Von der Schrift- zur Bildkultur. Leseförderung versus Mediennutzung - kontrovers oder komplementär?. In: Deutschunterricht 48 (1995) 1, S. 39 - 45, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelPetra Röder: Möglichkeiten und Perspektiven medienkundlichen Projektlernens. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 42 (1995) 4, S. 39 - 43, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelJutta Wermke: O-Töne hören : vom Klang der Welt im Klassenzimmer. In: Informationen zur Deutschdidaktik 19 (1995) 4, S. 17 - 29, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelJutta Wermke: Das Wasser als Gegenstand und Medium ästhetischer Erfahrung : ein Beitrag zum fächerverbindenden Unterricht in der Orientierungsstufe. In: Urbs et Regio 62 (1995) , S. 286 - 322, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchHelmut Fischer (Hrsg.): Umgang mit Kinderliteratur : Hubert Göbels zum 90. Geburtstag. Essen: Institut für Jugend- und Volksliteratur, 1995. (Essener Beiträge zur Jugend- und Volksliteratur; Bd. 4)Detailseite
-
1995 | BuchAngelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Arbeiten mit Klischees im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 3 - 15, 1995.Detailseite