Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
541 Publikationen
-
2014 | Buch Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Zur Autobiographie eines Seebären : Medialität und Mediengrenzen in und um Zamonien. In: Petra Schrackmann, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [551]-564. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: 'Ihre Werke sind in jedermanns Händen' : Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [25]-40. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchUrsula Klingenböck und Susanne Hochreiter (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUrsula Klingenböck: Lebens-Bilder : Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe. In: Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel, S. 121-[148]. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Hochreiter: Heldinnen und keine : Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts 'Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens',. In: Ursula Klingenböck und Susanne Hochreiter (Hrsg.): Bild ist Text ist Bild : Narration und Ästhetik in der Graphic Novel, S. 233-[256]. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIngvild Richardsen: Warum ist Carry Brachvogel (1864-1942) heute vergessen? : Eine berühmte Münchner Schriftstellerin des frühen 20. Jahrhunderts und ein vergleichender Blick auf Franziska zu Reventlow (1871-1918). In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [299]-331. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | BuchJohan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNicole Pasuch: Zwischen Resignation und politischer Intervention : Erich Kästner nach 1945. In: Johan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 207-227. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBettina Heck: Wer war Wagner? : Graphic Novel, Film und App im Deutschunterricht der Klassenstufen 7-9. In: Ricarda Dreier und Petra Josting (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 124-133. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | BuchMonika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Kinderliteraturklassiker : Carlo Collodis 'Pinocchio' und die phantastischen Erzählwelten Astrid Lindgrens 'Mio, mein Mio', 'Ronja Räubertochter' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 11)Detailseite
-
2013 | BuchHeidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPetra-Maria Dallinger: Geleitwort I. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [9]-11. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Geleitwort II. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [12]-17. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg und Heidi Lexe: Einleitung. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [18]-21. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Am Vorabend des Krieges : Laudatio im Rahmen einer Feier zum 75. Geburtstag von Käthe Recheis im StifterHaus Linz am 20. März 2003. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [25]-29. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg: Document humain oder historische Schmalsicht? : Die Kontroverse um 'Das Schattennetz'. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [33]-46. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Quatember: Über-Leben : Der historische Kontext in Käthe Recheis' 'Das Schattennetz' und 'Lena. Unser Dorf und der Krieg'. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [47]-56. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragVeronika Brandstätter: Der Traum von Wankas guter Welt : Die 'Wolfsaga' als Menschheits-Mythos. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [57]-67. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite