Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
541 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragOxane Leingang: 'Der Höhepunkt des Alptraums und des Schreckens! Ein Fest des Todes' – Die Schlacht um Stalingrad in den autobiographischen Aufzeichnungen russischer Kriegskinder. In: Gabriele Von Glasenapp, Ute Dettmar, Caroline Roeder und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 281-303. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchJudith Schnurr: Die Darstellung von Sexualität im Kinderbuch von 1968 bis 2007 : Eine Untersuchung zum literarischen und bildlichen Wandel in den Aufklärungsbüchern für Kinder und Jugendliche. Herzogenrath: Verlag Murken-Altrogge, 2013. (Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte; Bd. 70)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeinrich Pleticha: Literarische Einflüsse und Vorbilder: 'Österreichs Deutsche Jugend' und 'Deutsche Jugend' 1884-1938. In: Kateřina Kovačková und Ernst Seibert (Hrsg.): Otfried Preußler - Werk und Wirkung : Von einer Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt, S. 75-86. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 86)Detailseite
-
2013 | BuchKateřina Kovačková und Ernst Seibert (Hrsg.): Otfried Preußler - Werk und Wirkung : Von einer Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 86)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRaimund Paleczek: Vom Isergebirge bis in den Böhmerwald: Anmerkungen zur böhmischen Herkunft von Otfried Preußler. In: Kateřina Kovačková und Ernst Seibert (Hrsg.): Otfried Preußler - Werk und Wirkung : Von einer Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt, S. 87-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 86)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Maeder: Kolportierte kollektive Erinnerung in Preußlers Werken. In: Kateřina Kovačková und Ernst Seibert (Hrsg.): Otfried Preußler - Werk und Wirkung : Von einer Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt, S. 129-148. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 86)Detailseite
-
2013 | BuchKarin Richter: 'Vom Sockel geholt' : Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSwantje Rehfeld: Kindheitsgeschichte als Graphic Novel : (Auto-)biographische Bild-Text-Zusammenhänge verstehen und interpretieren. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 22-28, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Judenverfolgung und Holocaust in neuerer und neuester KJL. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 24-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: 'Es wird immer Tabubrüche geben, die die Schmerzgrenze der Leser ausloten' : Alexa Henning von Lange im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 78-81, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Macht und Ohnmacht erfahren : Die autobiographische Erzählung '1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 23-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Gernhardt trifft Lichtenberg - Cartoons und 'Sudelblätter'. In: Deutschunterricht 65 (2012) 6, S. 32-39, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchSebastian Schmideler (Hrsg.): Erich Kästner - so noch nicht gesehen : Impulse und Perspektiven. Marburg: Tectum Verlag, 2012. (Erich Kästner-Studien; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | Buch Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Dürr: Carlo Collodi : 'Le avventure di Pinocchio' (1881). In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [207]-226. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchBernhard Rank: Jürg Schubiger: Kinderliteratur der Nachdenklichkeit : Interpretationen und Unterrichtsvorschläge für die Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 11)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAngelika Schmitt-Rößer: Newo Ziro - Neue Zeit? : 'Zigeunerbilder' in der Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 53-60, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: Zur Einführung : Waldemar Bonsels´ Statur als Schriftsteller. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [1]-25. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWilhelm Haefs: Waldemar Bonsels im 'Dritten Reich' : Opportunist, Sympathisant, Nationalsozialist?. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [197]-227. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite