Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelVollrath Wiese: Das Kinder-Tierlexikon: ein Online-Angebot von Kindern für Kinder. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 22 - 23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schüssele: Kinder schreiben für die ganze Welt : Eine Online-Redaktion aufbauen - Medienkompetenz entwickeln. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 18 - 21, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAstrid Kaiser: Der Käferatlas und Lesa21 : Zwei Internetportale für den Sachkundunterricht. In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 14 - 17, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHeinz Moser: Wie die neuen Medien den Unterricht verändern.... In: Grundschule 37 (2005) 10, S. 10 - 12, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Eichler und Burkhard Fuhs: Internetseiten für Kinder im Urteil von Kindern : Erste Erfahrungen mit einer Kinderjury in der Grundschule. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 34 - 35, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Visualisieren mit PowerPoint - nützlich oder schädlich?. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 36 - 42, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Hier wohne ich : Eine computergestützte Präsentation von Kindern für Kinder. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 190, S. 23 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVon Gameboy bis Internet : Spielen ohne Grenzen?. München: kopaed, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchPetra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVolker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHans-Dieter Kübler: Computer installiert - (Medien-)Pädagogik passé? : Eine Zwischenbilanz zu Medien und Schule. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 9-16, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Reich, Michael Kerber, Britta Müller, Christine Weigl, Andreas Von Hören, Claudia Werner und Günther Anfang: Medienpädagogische Projekte an Schulen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 34-37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSandra Ostermann, Heidi Schelhowe und Hendrik Bunke: Offene und interdisziplinäre Lernkultur mit Digitalen Medien : Das Projekt ZIM@School. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 28-33, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelChristian Fritsche: Qualitätskriterien für Medienprojekte. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 23-27, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Jacob: Lasst die Spiele beginnen! : Das Computerspiel-Genre der Sportspiele. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 74-76, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Ehler: Was macht Bildungssoftware gut?. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 77-79, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb: Löwenzahn ist 25 Jahre alt und Peter Lustig hört auf : Interview mit Margrit Lenssen, Löwenzahn. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 5, S. 70 - 72, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSigrid Blömeke, Heike Schaumburg und Sebastian Hacke: Meine Mutter schimpft ja, wenn ich ins Chatten reingehe. Theoretische Grundlagen und erste Eindrücke aus einem Forschungsprojekt zur Medienaneignung im Alltag deutscher und türkischer Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 64 - 74, 2005.Detailseite