Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragFrank Vohle und Gabi Reinmann-Rothmeier: Pädagogisch- psychologische Ideen für die Repräsentation und Kommunikation von Wissen im Netz - ein narrativer Ansatz. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 337 - 361. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSigmar-Olaf Tergan: Lernen mit Multimedia-, Hypertext- Hypermedia-Systemen : Zur Funktion von Visualisierungen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 321 - 336. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUrs Hirschberg: Bauen im Informationsraum: die erweiterte Realität der Architektur. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 303 - 320. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragChristiane Heibach: Netzwerke: Neue Visualisierungsstrategien zwischen Kunst und Wissenschaft. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 287 - 301. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMichael Scheibel: Visuelle Kommunikation im Internet. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 273 - 286. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBettina Lockemann: Jenseits der Netzkunst. In: Hans Dieter Huber, Michael Scheibel und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 257 - 272. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHolger Friese: Was war denn eigentlich Hypertext? : Ein Versuch, sieben Jahre Internetgestaltung in Worte zu fassen. In: Bettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 243 - 255. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: ARe yoU Male or Female? Der Computer, das Internet und der kleine Unterschied. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 53 - 69. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPeter Schlobinski: Hi, wo bist du? Generation SMS. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 31 - 51. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchKonrad Lischka: Spielplatz Computer : Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels. Heidelberg: Heise, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelTraudl Bünger: Narrative und ludische Elemente in Kinder- und Jugendliteraturadaptionen auf CD-ROM - Quadratur des Kreises?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 163 - 171, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHajo Diekmannshenke: Internetwahlwerbung für Jungwähler : Mehr Unterhaltung als Information?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 5, S. 12 - 20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Haarmann: Die türme stehn in glutt : Zur Arbeit mit PowerPoint-Präsentationen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 52 - 56, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBettina Hurrelmann: Medien im veränderten Familienalltag. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 233 - 246. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: Zwischen linearem Text und visuellem Erzählen. Grundschulkinder schreiben am Computer. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 261 - 268. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchAndreas Greis: Identität, Authentizität und Verantwortung : die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet. München: kopaed, 2001. (kopaed medienethik; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUlrike Kurth: Computergestützte Präsentationsformen (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 3, S. 29 - 33, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMichael Breddin: Neue Aufgaben für die Schulmediothek. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 64-68, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchOlaf Kutzmutz (Hrsg.): Harry Potter oder warum wir Zauberer brauchen. Wolfenbüttel: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, 2001. (Wolfenbütteler Akademie-Texte; Bd. 5)Detailseite