Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
84 Publikationen
-
2016 | BuchEmer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIvo Steininger und Daniela Caspari: Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 33-49. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNancy Morys: ' ... weil die meisten Comics einfach zu schwer sind!' : Zur Kategorie der Einfachheit beim Einsatz von 'Bandes dessinées' im Fremdsprachenunterricht Französisch. In: Eva Burwitz-Melzer und Emer O’Sullivan (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 87-98. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | BuchMark-Georg Dehrmann, Jörn Brüggemann und Jan Standke (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTanja Graber und Andrea Bertschi-Kaufmann: Jugendlektüre und literarische Urteilsbildung. In: Mark-Georg Dehrmann, Jörn Brüggemann und Jan Standke (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, S. [169]-185. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Johann Peter Hebels 'Der geheilte Patient' als 'Sinnstruktur ärztlichen Handelns' : Zur Rezeption und Aktualität einer alten Kalendergeschichte. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [23]-47. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | BuchSusann Sophie Schmitt: Nachwuchs für die Literatur : Kinder- und Jugendprogramme ausgewählter Literaturhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 103)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Kinder und Volksmärchen - Anmerkungen zu einer Erfolgsgeschichte. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [605]-614. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Märchen, Märchenalter und Phantastik : Zur Bedeutung der 'Kinder- und Hausmärchen' für die Literaturpädagogik der 1950er- und 1960er-Jahre. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [659]-669. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | BuchInes Oldenburg und Mareile Oetken (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. : Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragInes Oldenburg: Das (unterschätzte) didaktische Potenzial des erzählenden Kindersachbuchs : Sozialwissenschaftliche Perspektiven im Sachunterricht erschließen. In: Mareile Oetken und Ines Oldenburg (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. : Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [117]-142. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAstrid Kaiser: Interkulturelles Lernen mit dem Sachbuch am Beispiel der Yägan. In: Mareile Oetken und Ines Oldenburg (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. : Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [143]-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Fantastik im Deutschunterricht : Formen - Kompetenzen - Arbeitsanregungen. In: Deutschunterricht 67 (2014) 4, S. 4-10, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchTanja Trumm: Dem Schweigen Worte geben : Wege der Annäherung an Tabu und Tabuisierung im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 42)Detailseite
-
2014 | BuchPetra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragThorsten Strübe: Arbeitswelt im Adoleszenzroman : Christian Frascella: 'Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe' (2009/2012). In: Petra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 193-205. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Übersetzungen im Deutschunterricht : Literarisches Übersetzen - eine contradictio in adiecto?. In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 13-22. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Zum Fressen gern : 'L 'Ogresse en Pleurs - Die Menschenfresserin' von Valerie Dayre und Wolf Erlbruch (4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 43-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite