Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
84 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Glückliche Katzen : Luis Sepúlvedas 'Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar' im Medien- und Literaturtransfer (4.-7. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 61-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier und Kirsten Waterstraat: Polleke und das Leben : Der niederländische Kinderroman 'Altijd samen, amen (Wir alle für immer zusammen)' von Guus Kuijer (5.-6. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 81-106. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ungeheuer' oder 'Monster'? 'L 'île du monstril' von Yvan Pommaux (5.-7. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNikola Mayer: Das Universum des Shaun Tan : Ein fachübergreifendes Projekt für den Deutsch- und Englischunterricht zu Shaun Tans 'Geschichten aus der Vorstadt des Universums/Tales from Outer Suburbia' (7.-8. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 119-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdeltraud Biedermann-Mirbeth und Walter Mirbeth: Per Nilsson: 'So Lonely - Hjärtans Fröjd' (8.-10. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 139-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchGina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEva Wunderlich und Michael Ritter: Poetisches Welterkunden im Spiegel von Kindertexten : Zur poetischen Dimension im didaktischen Konzept von Eva Maria Kohl. In: Eva Wunderlich, Alexandra Ritter, Michael Ritter und Norbert Schulz (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 13-28. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Kulturelle Vielfalt (in) der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 33-52. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Raith: Von wilden Kerlen an fremden Orten : Schrift-Bild-Räume und ihr didaktisches Potenzial. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 207-216. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
-
2012 | BuchGünter Lange: Erwachsen werden : Jugendliterarische Adoleszenzromane im Deutschunterricht : Grundlagen - Didaktik - Unterrichtsmodelle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: IV. Religion in der Kinder- und Jugendliteratur : Herausforderung und Chance für Schule, Gemeinde und Bücherei. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 145- 157. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Nauerth: 'Aus Büchern lernen' : Kinder- und Jugendliteratur als religionspädagogisches Aufgabenfeld. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 158- 168. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: Funktionalisierung, Engführung, Dilettantismus? - Chancen! : Religionsdidaktische Perspektiven von Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 169- 186. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Niklas: Das Verständnis für die Theorie in der Praxis lernen : Deutschdidaktische Seminare im Lernraum Schule. In: ide 34 (2010) 3, S. 25-30, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchFriederike Pronold-Günthner: Geschlecht und Identifikation : Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2010. (Gender Studies : Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKlaus Doderer: Mahner der Lesekultur : Nachruf auf Richard Bamberger. In: JuLit 34 (2008) 1, S. 62-65, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Warum viele Erstleserbücher gut gemeint, schlecht gemacht und von verheerender Wirkung sind : Erstleserbücher in Buchhandel, Bibliothek und Schule. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 69-71, 2007.Detailseite