Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
37 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: »Es geht um die Kinder« : Politische Positionen und Fragen engagierter Kinderliteratur in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive. In: Iris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 39-54. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Phantastik 'verlernen' : Das Denken des Diversen im Texten der aktuellen Kinderliteratur. In: Iris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 55-74. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Differenzkonstruktionen in Eplikation und Beiläufigkeit : Wirkungsästhetischer Vergleich unterschiedlichen kinderliterarischen Erzählens von Diversität. In: Julian Kanning und Iris Kruse (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 75-102. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Krauß: Streaming für Preteens: Eine Fallanalyse der ZDF-Web-Kinderserie ECHT. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 36-45, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Der Kinderkriminalroman des Exils als Aushandlungsort neuer politischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [53]-66. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStanislava Stanković-Komlenac: Diversity Managment : Sprache(n) und Zugehörigkeit(en) in der Schulentwicklung. In: ide 47 (2023) 4, S. 97-105, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGudrun Kasberger: How to do »Zugehörigkeit«? : Sprachlich-emotive Praktiken der (Nicht-)Zugehörigkeit in Forschung und Unterricht. In: ide 47 (2023) 4, S. 106-116, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEvelyn Gangl, Tania Zaman, Irmela Schautz, Kathrin Köller und Michaela Binder: Aufklärung statt überhitzter Debatte : Sachbuchpreis für 'Queergestreift'. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 36-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelViktoria Milde und Anna Stemmann: "Jetzt bin ich hier. Wirklich hier." : Jugendbuchpreis für 'Die Sonne, so strahlend und Schwarz'. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 32-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Vielfalt entdecken, denken und empfinden : Begründungen der Kritikerjury. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 17-[20], 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: Online-Plattform für Literalität www.leseforum.ch | www.forumlecture.ch | www.forumlettura.ch – 2/2023 https://doi.org/10.58098/lffl/2023/02/789 ISSN 2624-7771 1 «Männer und Frauen können alles!» : Zur Beeinflussung von Berufsstereotypen durch Literalität als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung?!. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-14, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicole Colin: Ich bin Europa : Kulturelle Diversität im Spiegel einer Mikrogeschichte bei Falk Richter. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 64-73, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLee Jansen: Queere Peer-to-Peer Projekte in Sozialen Medien als Inspiration für diversitätssensible Sexualerziehung in Schulen?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 35-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: «… und ausserdem musst du gross genug sein, dass sie dir unters Kinn passt» : Zur Verhandlung von ‘Männlichkeit’ in Kinder- und Jugendmedien(-forschung). In: leseforum.ch (2021) 1, S. 1-21, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelElke Inckemann und Anna Lautenschlager: Flüchtlingskinder und neu zugewanderte Kinder auf dem Weg zur Schrift unterstützen – Erweiterung der methodisch-didaktischen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Projekt «LUK!». In: leseforum.ch (2018) 2, S. 1-19, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelMagareth Lünenborg: Reality TV als globales Fernsehformat : Entwicklungs - Nutzungsmotive - Affektregulation. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 29-37, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaria A. Marchwacka: Interkulturelles Lernen unter Anwendung reflexiver Medienarbeit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 54-60, 2015.Detailseite