Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelHolger Zimmermann: Essen im Gras, Trinken aus Flüssen und Verbrechen in Kloaken : Die Darstellung von Natur und Umwelt in Zeitreiseerzählungen. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 10-18, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarkus Tomberg: Am Anfang war immer noch das Wort gewesen ... : Religiöse Spuren in aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 61 (2009) 1, S. 53-60, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen : Gustav Meyrink: 'Der Golem'. In: Literatur im Unterricht 9 (2009) 3, S. 219-237, 2009.Detailseite
-
2009 | Buch Detailseite
-
2009 | BuchErnst Seibert (Hrsg.): Erica Lilleg-Jené und der Phantastische Realismus im Kinderbuch. Wien: Praesens, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Zeitdiebe in unterschiedlichen Jahrzehnten : Narratologische Untersuchungen zu Zeit - Raum - Figur in ausgewählten Beispielen. In: Carsten Gansel und Hermann Korte (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie, S. 67-79. Göttingen: V&R unipress, 2009. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMarta Ratajczak: Stimmenvielfalt oder Vom Wechsel der Erzähler in Frederik Hetmann/Hans-Christian Kirchs 'Wagadu. Ein phantastischer Roman'. In: Hermann Korte und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie, S. 133-143. Göttingen: V&R unipress, 2009. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Auf rauer See? : Lesen und Leseförderung in einer Kultur der Bilder. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [75]-85. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchMelissa Anelli: Das Phänomen Harry Potter : Alles über einen jungen Zauberer, seine Fans und eine magische Erfolgsgeschichte. Hamburg: edelkids, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Literarische und filmische Phantasiewelten - Technologische Neuerungen als Basis für die Verfilmung von Kinder- und Jugendbüchern. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 259-267. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Identitätskonflikte bei 'Harry Potter' : Reale Familiengeheimnisse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 127-136. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Bernhard Petermann: Ich bin gefragt : Philosophische Perspektiven zur Frage des Ich. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 46-57. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Sarglose Existenzen : Das jugendliterarische Vampir-Ich im Kontext von Medialisierung und Vergesellschaftung. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 158-167. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragClaus Esmann Andersen: Astrid Lindgren und das kindlich Erhabene : Eine Analyse der 'Brüder Löwenherz' ausgehend von Hans Christian Andersen. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 35-54. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Astrid Lindgren im Spiegel der deutschen Literaturpädagogik der späten 1950er und 1960er Jahre : Von Anna Krüger bis Malte Dahrendorf. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 253-270. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Das kleine Volk : Ein literarischer und kulturgeschichtlicher Topos. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 73-96. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Gestalten der Nacht - Vampire und Gespenster. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 6-15, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndrea Heinrichs: Das Jenseits sucht den Super-Geist : Ein Gespenster-Casting als Erzählanlass nutzen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 26-28, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Kopf ab! : Ein exemplarischer Blick auf Spiele und ihre Regeln als Handlungs- und Strukturelemente von Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 42-47, 2008.Detailseite