Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Nützliche Raupen und schöne Schmetterlinge : Insektendarstellungen in religiösen Texten, Kinderenzyklopädien und naturkundlichen Sachbüchern für Kinder vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In: Sebastian Schmideler und Petra Josting (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 250-289. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Warum? Warum ... nicht? : Informationsvergabe und Figurenperspektiven in der Geschichte 'Warum?'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 43-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelElke Reinhardt-Becker: Wege zu Faust : Eine Unterrichtsreihe zur Graphic Novel 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Flix. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 19-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaren Ostwald: Theatrale Interpretationen der Faust-Figur im Vergleich. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 28-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFriedemann Holder: 'Meine Haare und meine Klamotten sind das Einzige, was ich an mir mag' : Interaktionen zwischen Text und Bild in Tracy Whites Graphic Novel 'Irgendwie dazwischen'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 39-45, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchStefan Meier: Superman transmedial : Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchGina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Einfache Geschichten mit doppeltem Boden. In: Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 81-95. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLivia Krißler: Der Winterzirkus als Hörspiel, als illustriertes Kinderbuch und als Theaterstück. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 125-136. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLuisa Rubini Messerli: Lolivetta, Straparola und die Brüder Grimm. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [29]-41. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBrigitte Boothe: Altersfreuden und Altersdesaster im Märchenkosmos der Brüder Grimm. In: Claudia Brinker-von der Heyde, Annekatrin Inder, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [695]-701. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchInga Pohlmeier: Deutsch-türkische Erzähltexte im interkulturellen Literaturunterricht : Zur Funktion und Vermittlung literaturästhetischer Mittel. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 30)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: 'Moloko-plus' oder 'Tigermilch'? : Zur Darstellung von Teenagern in der Literatur. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 9-16, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Otfried Preußlers Rübezahl-Sammlung. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 116-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeinke Kilian: Die kleine Hexe und die Folgen. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 153-161. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Otfried Preußler und Werner Schinko : 'Wasserschratz und Tatzenkatze' - Wie Grundschüler sich Text und Bilder aneignen. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 162-178. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite