Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
373 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: "Unverlierbare Erinnerung" : Ein filmisches Biopic über Erich Kästner. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 47-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSarah Eilers und Birte Kampmann: "Ich will einfach nur ich selbst sein." Authentizitätseffekte in der transmedialen Webserie DRUCK. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 34-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Was guckst Du? Und warum?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 41-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarc Albrecht-Herrmanns: Reziprok Serien analysieren. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 49-53, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Gehe niemals vom Wege ab …' : Fritz Genschows 'Rotkäppchen'-Verfilmungen ideologisch auf Kurs. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 271-284. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDieter Merlin: Impulse für die interaktive und interkulturelle Filmbildung, am Beispiel von Auszügen aus 'Das Mädchen Wadjda' (2012) und 'Was werden die Leute sagen' (2017). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 175-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Der Realfilm 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer'(2018) im Deutschunterricht. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [243]-265. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Film. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. [230]-245. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSabrina Tietjen: Exkurs: Immersive Filme. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 246-250. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Filme hören. Auditive Dimensionen der Filmrezeption, am Beispiel ausgewählter Szenen aus Don't Come Knocking (2005) und The Lone Ranger (2013, TV 1949). In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Entmythisierung und Remythisierung : Michael Endes erste 'Jim Knopf'-Erzählung (1960) und deren Verfilmung von Dennis Gansel (2018). In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [29]-41. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Und es war Sommer - H.C. Andersens Märchen 'Die Schneekönigin' im Film. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [43]-71. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarcus Stiglegger: Hinter den Spiegel : Der Märchenfilm als Hybridgenre des phantatischen Films. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [11]-28. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragRoland Alexander Ißler: Vorm Märchenschloss zur Rosenplantage. Disneyfizierung und Reeuropäisierung des Märchens 'La Belle et la Bête' im Schatten Jean Cocteaus. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [125]-152. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: 'Pinocchio' im Film diesseits und jenseits des Atlantiks. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [154]-194. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | BuchLudger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Verdichtung und Bedeutungsoffenheit : Das didaktische Potential von Kurzfilmen. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 10-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAndreas Wagenknecht: In der Kürze liegt die Würze : Zur Bedeutung und Aktualität des 'kurzen Films'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 2-9, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: Webvideos als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 72-81, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Immersivität, Empathie, Kritik : Das unterschätzte Genre 'documentary short'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 62-70, 2020.Detailseite