Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1307 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSieglind Gabriel: Von Ton-Bild-Scheren zu Wort-Bild-Reißverschlüssen : Einsatz multikodialer Kommunikate in GCED. In: ide 45 (2021) 4, S. 119-127, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia May, Christoph De Oliveira Käppler und Stefanie Roos: Neue Vorbilder im Grundschulalter? : Eine Befragungsstudie zu Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 70-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBirgit Irrgang: Wie die Bilder laufen lernen : Kinder und Fernsehen in der medienpädagogischen Praxis. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 65-71, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Holzwarth und Bettina Roth: 'Können wir anahnd eines Pornos den Geschlechtsverkehr analysieren? : Dekonstruktion von Pornografie aus medien- und sexualpädagogischer Sicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 62-68, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph May: »Bad Dad Kids« - Männerfantasien in aktuellen Serien und Filmen : Ein Gespräch mit Christoph May. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 41-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHedwig Wagner: 'THE LOVE EUROPE PROJECT' : Ein Omnibusfilm über Facetten des kulturellen Selbstverständnisses Europas. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 74-83, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Wir Viktorianer? Erotik und Sexualität im deutschen Film : Am Beispiel der 'Effi Briest'-Verfilmungen von Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 55-67, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMoritz Stock: Die filmische Reflexion sexualpädagogischer Praktiken und jugendlicher Sexualitätsentwicklung in der Serie 'Sex Education'. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 10-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Paraphrasieren, zusammenfassen & synthetisieren : Materialgestützte Analyse: Sollte man Filme synchronisieren?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 24-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: "Unverlierbare Erinnerung" : Ein filmisches Biopic über Erich Kästner. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 47-53, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarc Albrecht-Herrmanns: Reziprok Serien analysieren. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 49-53, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Gehe niemals vom Wege ab …' : Fritz Genschows 'Rotkäppchen'-Verfilmungen ideologisch auf Kurs. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 271-284. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragNatalie Borsy: Argumente aus Rost und Äther : Zur materialästhetischen Rhetorik in Medien des Steampunk. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 285-296. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Atomic Alert! : Narrative atomarer Bedrohung im Kalten Krieg. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 297-309. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDieter Merlin: Impulse für die interaktive und interkulturelle Filmbildung, am Beispiel von Auszügen aus 'Das Mädchen Wadjda' (2012) und 'Was werden die Leute sagen' (2017). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 175-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchChristine Lötscher: Die 'Alice'-Maschine : Figurationen der Unruhe in der Populärkultur. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 6)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Was ist schlecht am schlechten Film? : Bausteine für ein gestuftes Curriculum der ästhetischen Kritikfähigkeit. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 279, S. 38-42, 2020.Detailseite