Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1307 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Neumann: Einer Filmfigur eine Stimme geben : Literarisches Schreiben zum Film '97%'. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 293, S. 47-52, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelConrad Pietschmann: Wie bewertet man eigentlich einen Film? : Materialgestütztes Verfassen von Filmrezensionen zu einem Kurzfilm. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 294, S. 41-52, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Das richtige Leben im falschen : Erich Kästners Zeitroman 'Fabian' als zeitlose Parabel über Politik und Moral. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 41-46, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnja Strehmann: Mit 'Contra' zum freien Sprechen ermutigen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 48-54, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: "Du tippst pausenlos." : Materialgestützt eine Filmkritik über den Film "Disconnect" verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 48-53, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Man kann nicht nicht interpretieren : Deutungsvermutungen im Alltag und im Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 1, S. 11-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist und Nicola Mitterer: Der Wald als Fluchtpunkt und Widersacher in Marlen Haushofers 'Die Wand' und Julian Pölslers gleichnamigem Film. In: ide 45 (2021) 2, S. 93-105, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Wald im Film : Dokumentarisierende und fiktivisierende Lektüremodi als konzeptuelle Impulse einer theoriebasierten Filmdidaktik. In: ide 45 (2021) 2, S. 138-150, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIna Brendel-Perpina: Zur Einführung: KJL meets KU meets Populärkultur meets Serialität. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 1-13. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMark-Oliver Carl: Kinder- und jugendliterarische Zyklen zwischen Serialität und Werkcharakter. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 49-60. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Die Detektivserie TKKG lesend, hörend, sehend und spielend entdecken. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 234-244. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragLaura M. Lewald-Romahn: 'It's like everything shifts in a moment.' : Figurenanalyse in der Sekundarstufe II – am Beispiel der Ausreißermotivik in 'The End of the F***ing World'. In: Sebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven, S. 375-396. Baltmannsweiler: 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Urmel aus dem Eis' – Medienverbund und intermediale Transpositionen. In: (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [117]-144. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchGabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmieden. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Invented for the Purposes of the Narrative : Biografische Spielfilme über AutorInnen von Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 177-192. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: 'Eritis sicut Mowgli' : Über den Zusammenhang von Erinnerung und Menschwerdung in Rudyard Kiplings 'Jungle Books'. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 277-292. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph Mauz: Lachtränen der Rührung : Stan, Ollie und ich. In: 1001 Buch (2021) 2, S. 16-17, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Zelger: Aus der imperialen Lebensweise hinausschreiben? : Anregungen für den Deutschunterricht von der Primarstufe bis zur Matura und darüber hinaus. In: ide 45 (2021) 4, S. 55-67, 2021.Detailseite