Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Destinationskrimi und Weltwissen : Ein intermedialer Blick auf Bannalecs Bretagne-Reihe. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 50-59, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Vorläufer III: Die französischen Conte de(s) fées. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 47-49. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLiliane Weissberg: Die Dreyfus-Affäre im Bild . In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 119-[137]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElżbieta Olechowska: New Mythological Hybrids Are Born in 'Bande Dessinée': Greek Myths as Seen by Joann Sfar and Christophe Blain. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 473-495. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragRoland Alexander Ißler: Vorm Märchenschloss zur Rosenplantage. Disneyfizierung und Reeuropäisierung des Märchens 'La Belle et la Bête' im Schatten Jean Cocteaus. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [125]-152. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDaniel Delbrassine: Die Rezeption von Michael Endes Werk in französischer Sprache. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [267]-279. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAlfons Aigner: Comicläden, Comics und ihre medienpädagogischen Möglichkeiten : Alfons Aigner im Gespräch mit Ulrich Pröfrock, dem Besitzer des Comicladens 'X für U' aus Freiburg. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 265-270. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRenaud Lagabrielle: (Homo-)sexuelle Identitätsfindung im französischen Jugendroman um 2000. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 225-241. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElizabeth Perfetto: The Mad and the Marvellous : The Dwarf in 13th Century French Epic. In: Sabine Planka und Feryal Cubukcu (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 33-51. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCatherine Magalhaes: Challenging Traditions : Terry Pratchett's dwarfs. In: Feryal Cubukcu und Sabine Planka (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 85-92. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchAgnes Blümer: Mehrdeutigkeit übersetzen : Englische und französische Kinderliteraturklassiker der Nachkriegszeit in deutscher Übertragung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 106)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNatacha Rimasson-Fertin: Die 'Kinder- und Hausmärchen' in der Heimat der 'Contes de fées' : Zur französischen Rezeption der Grimm´schen Sammlung und zu deren Bedeutung für Märchensammlungen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [935]-947. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | Buch Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSandra Rudman: Vom Diesseits zum Jenseits: Grenzüberschreitungen in der französischen Phantastik des 19. Jahrhunderts. In: Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher, Petra Schrackmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [17]-30. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: 'Ihre Werke sind in jedermanns Händen' : Marie Leprince de Beaumont und ihre Rezeption in Deutschland. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [25]-40. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite