Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
327 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Aktuelle Entwicklungen und Störungen im Handlungs- und Symbolsystem Kinder- und Jugendliteratur. In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [17]-48. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Kaufmann: Peers als Elternersatz? Zu (außer-) familiären Verlusterfahrungen in Lena Goreliks »Mehr Schwarz als Lila« (2017). In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [237]-259. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSybill Schönfeldt und Roswitha Budeus-Budde: »Wenn sich die Kunst in den Dienst einer Sache stellt, gewinnen oft weder die eine noch die andere« Roswitha Budeus-Budde und Sybil Gräfin Schönfeldt im Gespräch. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [451]-455. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Hunde sind Hunde, Mädchen sind Mädchen : Kathrin Wexberg über Mensch-Tier-Beziehungen in den Jugendromanen von Kirsten Fuchs. In: 1001 Buch (2022) 3, S. 38-[39], 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIris Schäfer: Die Krankheit liegt im Auge des Betrachtenden: Zur Semantik des magersüchtigen Körpers in der aktuellen Magersuchtliteratur. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 24-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Jungs, Mädchen und Internationales : Diversität in englischen und deutschen Kinderkochbüchern der 1960er- bis 1990er-Jahre. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 40-48, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragYvonne Festl: Be a Man : Gender and Body in Disney's 'Mulan' (1998). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 51-66. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSara Van den Bossche: Walking the Line : A Feminist Reading of Gendered Orientations and Voice in Disney's 'Aladdin Films (1992/2019). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 67-80. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragClaudia Sackl: Controversial Visibilities of Race in Disney's Fairy Tale Adaptions. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 81-96. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Form E.T.A. Hoffmann to Disney : Figurations of the Nutcracker in Changing Media and Culture. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 97-111. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Mädchen leuchten für mich : Lesbisches Begehren in der aktuellen Jugendliteratur. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 52-60, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHelena Trapp: Haushalt und Frau - wer macht wen? : Die innerdiegestische Konstruktion der Geschlechtsidentität durch Arbeit. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 303-318. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Bilderbuchfrauen? : Konstruktion und Dekonstruktion von Weiblichkeit in Bilderbuchillustrationen. In: 1001 Buch (2022) 4, S. 28-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRebecca Wienhold: Medienpädagogik intersektional gedacht. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 33-40, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Lebendige Chronik der Weimarer Republik : Gabriele Tergits Geschichtsreportagen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 28-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelElke Reinhardt-Becker: Schönheitswahn und Reklametricks : Vicki Baum: 'Pariser Platz 13. Eine Komödie aus dem Schönheitssalon'. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 34-40, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Kristina Koebe: "Schreiben wie Film" : Irmgard Keuns 'Das kunstseidene Mädchen' zwischen traditionellen Geschlechterbeziehungen und Emanzipation. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 50-56, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichaela Raß und Johannes Frimmel: Modesty Blaise - Von der Comic- zur Romanheldin. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 107-[117]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite