Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
327 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragMonika Hernik: »Als Frau mit Penis hat man nun mal die Arschkarte gezogen« - Zum Störungspotential des Jugendromans »Papierklavier« (2020) von Elisabeth Steinkellner. In: Carsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [361]-375. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien)Detailseite
-
2021 | BuchAnke Christensen: Kai Bremer, Christian Dawidowski und Olav Krämer (Hrsg.): Jugenddramen Von Lutz Huebner und Sarah Nemitz - «Form Follows Function». Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2021. (Literarisches Leben heute; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCornelia Rémi: Chaoskettenreaktionen : Zur Poetik der Eskalation in Andreas Steinhöfels 'Dirk und ich'. In: Dieter Wrobel und Jan Standke (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Texte - Analysen - didaktische Potentiale, S. [23]-45. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2021. (Beiträge zur Didaktik der deutschen Gegenwartsliteratur; Bd. 6)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Tönsing: Ein feminstischer Blick: Zur Darstellung der Coronakrise in ausgewählter Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 152-163, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Doris - Ein Mädchen zwischen schwarz und weiß : Gerta Hartls 'Kleine Herz'-Reihe zwischen Enttabuisierung und Verschleierung. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [349]-372. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Wegner und Elizabeth Prommer: Supermen im Einsatz: Kinder und Karriere echt easy! : Eine Studie zu Väterbildern in deutschen fiktionalen Serienformaten. In: TELEVIZION 34 (2021) 1, S. 32-36, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Sarah Terhorst: Starkes Mädchen, starke Stimme, viel Gefühl : 'Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt' als Buch und Hörbuch in freier Lesezeit. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 245-259. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Marit Heuss: "lächelndverjüngst" - "carrying blood" - "verosung" : 'Weibliche' Lyrik über Lust, Liebe und soziale Systeme in der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 34-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatja Kauer: Liebevolle Gefährtinnen : Gefühlvolle, zärtliche und sinnliche Frauenbeziehungen in der Literatur der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 8-20, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Kindheitsparadies und Schattenreich : "Der Ausflug des toten Mädchen" von Anna Seghers. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 32-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBeate Kennedy: Schreibende Frauen - gestern und heute : Annette von Droste-Hülshoff und Ulrike Almut Sandig. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 25-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnnette Vanek: Erika Mann : Ein neuer Typ Frau und Schriftstellerin?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 40-45, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Cornelia Funke und ihre Heldinnen und Helden : Von starken Mädchen und Rollenerwartungen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 12-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube: Wenn Frauen töten : Zwei Balladen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 19-24, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Schreiben als Beruf : Schreiben Frauen anders?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Kapalschinski: Frauenbilder in Erich Kästners Roman "Fabian". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 40-46, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Begrenzte Räume – entgrenzte Räume : Klaus Ensikat, Susanne Janssen, Stefanie Harjes: Illustrationen zu religiöser Literatur. In: Mareile Oetken, Karin Vach und Gina Weinkauff (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 251-261. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHanna Paulouskaya: Mythical Beasts Made Soviet: Adaption of Greek Mythology in Soviet Animation of the 1970s. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 497-520. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | BuchManuela Kalbermatten: 'The match that lights the fire' : Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche. Zürich: Chronos, 2020. (Populäre Literaturen und Medien; Bd. 14)Detailseite