Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Zwischen Text und Spiel, Digitalisierung und Partizipation : Zum Einsatz digitaler Projektionstechnologie - ein Inszenierungsvergleich zu Preußlers Jugendroman 'Krabat'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 57-69, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger und Marcus Lobbes: "Es geht darum, dass wir Theater lebendig halten" : Marcus Lobbes von der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität im Gespräch. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 6-11, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger und Marcus Lobbes: Algorithmen machen Theater : Annie Dorsens Experimente für ein Theater in einer posthumanen Zeit. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 12-[24], 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJens F. Heiderich: Humanoide Roboter und diskursive Körper : Theatrale Reflexionsmomente einer konsumorientierten Warenwelt in Sibylle Bergs 'Wonderland Ave.'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 70-83, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Bachmann: Dramen erlaufen : 'Woyzeck', Walking Simulatoren und Digitales Theater. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 25-36, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger und Florian Radvan: Theater und Digitalität. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 2-5, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKatrin Geneuss: Losgespielt! : Interaktives Theater im digitalen Raum. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 41-43, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Performative Erinnerungskulturen in Kinder- und Jugendtheater. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 17-32. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicole Colin: Ich bin Europa : Kulturelle Diversität im Spiegel einer Mikrogeschichte bei Falk Richter. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 64-73, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGunhild Keuler und Regina Uhtes: 'Wilkommen' zwischen Scheintoleranz und Toleranz. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 60-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatharina Schmölzer: Märchen und Theater : Ein Erfahrungsbericht aus dem Stadttheater Klagenfurt. In: ide 51 (2020) 3, S. 107-109, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelReiner Winkels: Sprachförderung mit Mitteln des Theaters : Szenisches Spiel in DaZ/IFö-Klassen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 46-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Es war wirklich passiert" : David Paquets Schuldrama "2 Uhr 14". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 26-31, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Was willst du denn hier?" : Einführung ins szenische Spiel. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" als Theaterstück. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 38-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: "Alles Fake?!" - das Drama "Furor" im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 32-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Rollenbiographien : Biographien literarischer Figuren verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 10-12, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Theater erleben - mit Kopf, Herz und Hand. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 4-9, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Mayer: Die Bühne als Ort konkreter Utopie am Beispiel von GRIPS. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 35-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnnalena Blochberger, Gabriele Rathgeb und Martin Kriechbaum: Kaiser Maximilian und die Ich-Krankheit : Vom Dramentext zur Aufführung: Probenbegleitung am Tiroler Landestheater. In: ide 43 (2019) 3, S. 98-105, 2019.Detailseite