Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragMaha El Hissy: 'Wahnprediger' : Zur Ambivalenz religiöser Figuren bei Feridun Zaimoglu. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [125]-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | BuchJulia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Theater(spiel) und neue Medien : Neue Medien als theatrale Zeichen wahrnehmen (und selbst setzen). In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 158-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: Erzählen im Theater : Fabelstücke von Ulrich Hub und Martin Baltscheit. In: Karin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 221-235. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2012 | BuchFranz-Josef Payrhuber: Jugendtheaterstücke der Gegenwart : Zwölf Unterrichtsmodelle zur Jungen Dramatik für die Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 35)Detailseite
-
2011 | BuchGabriela Paule: Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMeri Disoski: 'Überall kann Theater stattfinden - sogar im Theater.' : Alternative Theaterformen. In: ide 33 (2009) 1, S. 16-27, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJulia Danielczyk: Dramen lesen ist nicht dasselbe wie Dramen sehen : Im Gespräch mit dem Dramaturgen Gerald M. Bauer. In: ide 33 (2009) 1, S. 28-32, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelSylvia Rotter: Theater für Kinder : Das Beispiel des Wiener Kindertheaters. In: ide 33 (2009) 1, S. 38-46, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristian Schacherreiter: Von Sophokles bis Jelinek : Überlegungen zu einem Schulkanon der Dramatik. In: ide 33 (2009) 1, S. 47-53, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGabriele Czerny: Traum und Wirklichkeit : Ein performatives Theater-Kunstprojekt mit Studierenden des Erweiterungsstudiengangs Spiel- und Theaterpädagogik an der PH Ludwigsburg. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 140-150. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Global am Ball. Gewinner und Verlierer im Theaterstück 'Der Ball ist rund' von Thomas Ahrens. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 196, S. 23-26, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer: Der Theatermacher Thomas Bernhard : Dramapädagogische Anregungen für den Deutschunterricht. In: ide 29 (2005) 4, S. 88-97, 2005.Detailseite