Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelJens F. Heiderich: Inszenierungen des Ökonomischen im Dokumentartheater der Gegenwart : Rolf Hochhuth, Kathrin Röggla, Andres Veiel. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 22-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Bachmann: Hassmonologe : Die Stimme des Anderen im zeitgenössischen Dokumentartheater und -film. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 32-42, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Birgfeld: 'Rimini Protokoll' : Einladung zu einer Theaterdidaktik als offener Begegnung mit der Vielfalt des Theaters. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 43-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Brod: 'Radikale Akte' der Partizipation : Charakteristika von Bürgerbühnen als einer neuen Theatersparte. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 54-62, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSigrid Dauks, Eva Schöck-Quinteros und Anna Stock-Mamzer: Aus den Akten auf die Bühne – eine Kooperation zwischen Universität und Theater. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 63-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude: Sichtbarmachung des Unsichtbaren : Flucht- und Heimaterfahrungen im Kinder- und Jugendtheater. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 73-81, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Mayer: Das emanzipatorische Kinder- und Jugendtheater im Unterricht : Einblicke in eine (nicht nur) historische Theaterpraxis am Beispiel von GRIPS. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 82-87, 2019.Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPhilipp Kamps und Marion Bönnighausen: 'Kunst, also das kommt, wenn du dich inspirieren lässt.' : Perspektiven einer phänomenologisch akzentuierten Theaterdidaktik. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 67-75. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnne Steiner: 'Ein Bruch! Ein Bruch im alten Deich!' – Spuren des Dramas in Storms 'Der Schimmelreiter'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 55-63, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchCarolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClemens Bechtel und Carolin Führer: Erinnern auf der Bühne : Perspektiven eines Regisseurs auf das Erinnern von DDR-Zeitzeugen im dokumentarischen Theater. In: Carolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens, S. [247]-259. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | BuchSusanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Bitterlich: Kinder- und Jugendtheater heute : Überlegungen aus theater- und kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [177]-190. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Bitterlich und Sebastian Schmideler: 'Wir wollen einen Virus, damit die Kinder wiederkommen ...' : Ein Interview mit dem Intendanten Jürgen Zielinski und der Theaterpädagogin Yvonne Weindel zum 'Theater der Jungen Welt' in Leipzig. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [191]-205. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Heinemann: Produktionsräume im zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2016. (Medien und Theater; Bd.14)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelArno Gimber: 'Zeiten des Experimentierens' : Tendenzen im Dokumentartheater der Gegenwart zwischen Faktum und Fiktion. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 30-37, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Tschick und Maik - Stereotype in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 67 (2015) 2, S. 26-32, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBenjamin Walter und Anna R. Hoffmann: Inter- und Transkulturalität in Drama und Theater. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [43]-75. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite