Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Kommasetzung ist schwer, oder? : Komma, Zeichensetzung, Rechtschreibung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 4-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Stationenlernen : Methode, Stationen, Differnzierung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 10-12, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Isotopieketten aufspüren, selbst bilden und beurteilen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 45-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Sätze mit Pronomen und Adverbien zu Texten verknüpfen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Musan und Stefan Schneider: Indirekte und Komplexanaphern. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 38-44, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatharina Ebnet und Eva C. Huller: Erklärend lernen – individuell lernen : Lernvideos im Grammatik- und Rechtschreibunterricht der Unterstufe. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 16-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl, Iris Rautenberg und Stefanie Helms: Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen Großschreibung. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 32-116, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Die richtige Sprachebene finden. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 50-53, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Lyrik lesen oder hören? Ein Test im Klassenraum. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 48-49, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUlrich Mehlem und Christina Noack: Aktiv und Passiv im Sprachvergleich. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 32-36, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Das Passiv als Stilmittel verwenden. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 37-40, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Aktiv und Passiv in Situationen erfahren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 14-21, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKathrin Fischer: Reziprokes Lesen - Texterschließung in der Gruppe. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 10-12, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: "Wer ist der Täter?" - Aktiv und Passiv. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 4-9, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBernard Schneuwly, Thomas Lindauer, Anouk Darme, Julienne Furger, Anne Monnier, Rebekka Nänny und Sylviane Tinembart: Schulsprache «Deutsch» / «Français» Bemerkungen zur Geschichte des Schulfaches in der Schweiz (~1840 bis ~1990) in vergleichender Perspektive. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-20, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2014 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Grammatikunterricht - Besonderheiten am Primarstufenübergang. In: Deutschunterricht 67 (2014) 3, S. 14-19, 2014.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAnnett Taßler und Birgit Guschker: Besondere Förderung bei sprachlich- methodischen Defiziten. In: Karin Volkwein, Gabriele Glässing und Hans- Hermann Schwarz (Hrsg.): Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe : Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung mit Praxismaterial als Download, S. 124- 131. Weinheim und Basel: Beltz, 2011.Detailseite