Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelRoland Schäfer und Ulrike Sayatz: Die germanistische Linguistik als Fachwissenschaft in der Lehramtsausbildung. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 19-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl und Iris Rautenberg: Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung : eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Schuljahr. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 83-101, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAmrei Walkenhorst: Bericht zur Tagung: Orthographieerwerb im Übergang - linguistische und sprachdidaktische Perspektiven auf die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 122-127, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Sprache entdecken. Aktivierende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 187-208, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert und Romina Schmidt: Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonanten- schreibung gestalten : Zur (videobasierten) Analyse der Sachstruktur von Rechtschreibunterrich. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-15, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm und Hansjakob Schneider: Rechtschreibung als Teil des Verschriftens und Vertextens: Rechtschreibleistungen im Vergleich von Klasse 5 bis Berufsschule. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-24, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelKerstin Thalmann und Domenica Thalmann: Was sich Schüler und Schülerinnen beim Korrigieren eines Textes überlegen – ein didaktischer Ansatz. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-16, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Schmellentin und Thomas Lindauer: Lernorientierte Rechtschreibkorrektur – Plädoyer für einen systematischen Umgang mit Rechtschreibfehlern. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-12, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelCorinna Evers und Christina Noack: Auf und davon - von der Wichtigkeit kleiner Wörter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthias Hölzner: Wortart oder Satzglied? : Anleitung zu einer heterogenitätssensiblen Sprachreflexion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 16-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: Komponentenanalyse : Komplexe Schreibaufgaben erschließen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 12-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnica Betz und Kristine Lang: Was macht ein Verb zu einem Verb. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 24-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Kleine Wörter große Wirkung. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 37-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Boettcher und Kaspar H. Spinner: Adjektiv oder nicht?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 44-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Was ist ein Substantiv?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 28-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Wortarten sicher bestimmen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 4-10, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaria Henckel: Tagungsbericht : 'Grammatikdidaktik - theoretische und empirische Zugänge zur sprachlichen Heterogenität' (20.-22. September 2017, Technische Universität Braunschweig). In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 112-120, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Melanie Bangel: Strukturorientiertes Rechtschreiblernen. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wortschreibung in Klasse 5 mit Blick auf schwache Lerner/-innen. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 29-49, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller, Matthis Kepser und Stefan Schallenberger: Getrennt- und Zusammenschreibung – ein konsistentes Konstrukt? Erste Ergebnisse einer empirischen Studie . In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel und Astrid Müller: Strukturorientiertes Rechtschreiblernen. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Wortschreibung in Klasse 5 mit Blick auf schwache Lerner/-innen. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 29-49, 2018.Detailseite