Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: "Das Weiße zwischen den Wörtern" : Vom Nutzen der Getrennt- und Zusammenschreibung für das Lesen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 22-27, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKerrin Kamzela: Schriftsprachen vergleichen : Deutsch und Niederländisch. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 28-31, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Sayatz: Uns ist in alten maeren wunders vil geseit : Chancen eines sprachhistorischen Exkurses zu s - ss - ß. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 50-57, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Auf die richtige Spur gesetzt : Das System der Buchstaben-Laut-Beziehungen in einer Lauttabelle. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 58-60, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: "Sooo schön" : Andersschreiben untersuchen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 32-38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelFranziska Buchmann: Binde-Strich-Schreibungen? : Was uns der Bindestrich über die Struktur der Wörter verrät. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 39-41, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUrsula Bredel: Der Schrift vertrauen : Wie Wörter und Strukturen entdeckt werden können. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 14-21, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Schriftstrukturen entdecken. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 4-13, 2010.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Elf Wörter sind noch keine Elfchen : eine Unterrichtsanregung. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. 20 - 22, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Im Süden fern die Feige reift : die Wortstellung in Sprüchen und Reimen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. 36 - 38, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKaspar Spinner: Wie hat`s wohl Brecht gemacht? : Wortstellungen in Gedichten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. 39 - 41, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Große Panik löste ein Erdbeben aus : die Wortstellung in journalistischen Texten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. [42] - 46, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchSigrun Richter und Michael Hug (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSigrun Richter: Die kognitive Wende in der Deutschdidaktik. In: Michael Hug und Sigrun Richter (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht, S. 1 - 10. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelPeter Klotz: Sprachliche Ästhetik entdecken : Grammatik, Stimme und Textwirkung. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. [53] - 56, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMaria Kublitz-Kramer und Hans Kroeger: Grammatische Textanalyse im Literaturunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001) 1, S. 44 - 53, 2001.Detailseite
-
2000 | BuchMargarete Ott: Schreiben in der Sekundarstufe I : differenzierte Wahrnehmung und gezielte Förderung von Schreibkompetenzen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 9)Detailseite
-
1998 | BuchHeinz Giese und Jakob Ossner (Hrsg.): Sprache thematisieren. Fachdidaktische und unterrichtswissenschaftliche Aspekte. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | Buch Detailseite