Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
281 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragWunibald Heigl: Bildung wozu? - Der Wert von Erziehung in einer interkulturellen Gesellschaft - Das A.R.T.-Projekt. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 214 - 229. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSiegfried Hummelsberger: Begegnungen-ein interkulturelles Schreibprojekt. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 230 - 242. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMaria Elisabeth Brunner: Kulturkonflikte in Kinderbüchern. Literaturunterricht mit Ben liebt Anna von Peter Härtling in einer 4. Grundschulklasse. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 2, S. 98 - 103, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchBodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | BuchUlrich Nassen und Gina Weinkauff (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | BuchHeidi Rösch: Entschlüsselungsversuche : Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik im globalen Diskurs. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHeidi Rösch: Jim Knopf ist (nicht) schwarz : Anti-/Rassismus in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragLisa Böcker: Und es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher - Reflexion über Fremdheit. Goethes Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht als Chance zum Interkulturellen Lernen. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 413 - 449. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragNorbert Mecklenburg: Iphigenie und ihre türkische Verwandtschaft. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 451 - 460. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Europäisches Kindertheater oder Kindertheater in Europa? Zur Adaption fremdkultureller Texte und Ausdrucksformen im deutschen Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart. In: Ulrich Nassen und Gina Weinkauff (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [169] - 181. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Von der Kinderbuchbrücke zur interkulturellen Literaturdidaktik. In: Gina Weinkauff und Ulrich Nassen (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [183] - 196. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Interkulturelle (und interreligiöse) Erziehung durch Kinder- und Jugendbücher. In: Kurt Franz, Franz-Josef Payrhuber und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 175 - 195. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHubert Ivo: Die Bedeutung der interkulturellen Herausforderung für Deutschdidaktik und Deutschunterricht. Grundlegende Fragen, die beantwortet sein müssen, um über diese Herausforderung fachdidaktisch angemessen zu reden. In: Werner Wintersteiner und Norbert Griesmayer (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 23 - 31. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGesa Siebert-Ott: Elitebilingualismus und Konfliktzweisprachigkeit (folk bilingualism). Über den Umgang mit Problemen und Chancen von Mehrsprachigkeit auch in der Lehrerausbildung. In: Norbert Griesmayer und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 89 - 105. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Franz Kafka als Dalai Lama im Buena Vista Club. Plädoyer für einen interkulturellen Literaturunterricht. In: Werner Wintersteiner und Norbert Griesmayer (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 50 - 68. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragRudolf de Cillia: Interkulturelles Lernen (im Deutschunterricht) in Österreich. Kritische Seitenblicke. In: Werner Wintersteiner und Norbert Griesmayer (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 71 - 88. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Perspektivenwechsel in der Deutschdidaktik. In: Werner Wintersteiner und Norbert Griesmayer (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 35 - 49. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | BuchNorbert Griesmayer und Werner Wintersteiner (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragTon Vallen und Sjaak Kroon: Schulsprachenpolitik: Hintergründe, Entwicklung und Durchführung. Am Beispiel der Niederlande. In: Werner Wintersteiner und Norbert Griesmayer (Hrsg.): Jenseits von Babylon : Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik, S. 137 - 157. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 2000. (ide-extra; Bd. 7)Detailseite