Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragVeljka Ruzicka und Blanca Ana Roig: Aus der Sicht der anderen : Der Spanische Bürgerkrieg in der Kinder- und Jugendliteratur europäischer Länder. In: Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 335-350. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragIsabella Leibrandt: Gewaltsame Konflikte und emotionale Auseinandersetzungen in der spanischen Jugendliteratur. In: Ingrid Tomkowiak, Caroline Roeder, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 351-368. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMensah Wekenon Tokponto: Naturverständnis und Achtsamkeit in afrikanischen Märchen. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [47]-65. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | BuchNirredatiningtyas Rinaju Purnomowulan: Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien : Eine Studie zur Anwendung von Bilderbüchern im Landeskundeunterricht für Studienanfänger. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 79)Detailseite
-
2013 | BuchMaria Becker: Schreiben in Ost und West : Ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 81)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Shunko: Ein Klassiker der argentinischen Kinder- und Jugendliteratur : Im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 11-20, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBernd Dolle-Weinkauff: Neue Unübersichtlichkeit : Facetten des Erzählens in Bild- und Schrifttext. In: JuLit 37 (2012) 3, S. 3-10, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBjörn-Ole Kamm: Vielfältig und hybrid : Zum Manga-Diskurs in Japan. In: JuLit 37 (2012) 3, S. 35-40, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Für und von Tintinologen : Zur Verfilmung der Abenteuer von Tim und Struppi. In: JuLit 37 (2012) 3, S. 64-68, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Meisterin der verdichteten Sprache. Die Andersen-Preisträgerin Maria Teresa Andruetto. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 64-66, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelFriedbert Stohner: Archäologe der Erinnerung. Der Andersen-Preisträger Peter Sis. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 67-69, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnne Siebeck: Falsche Onkel, exzentrische Tanten : Kate De Goldi und die Kinder- und Jugendliteratur Neuseelands. In: JuLit 38 (2012) 3, S. 64-67, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAngelika Nix: Pippi, Janne, Lisbeth. Methamorphosen einer kinderliterarischen Figur. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 19-26, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Was sind 'Klassiker' der internationalen Kinder- und Jugendliteratur? : Aspekte des Klassikerbegriffs. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [1]-28. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Johanna Spyris Kinderbuchfigur Heidi : Vom Trendsetter der kindergerechten Heimatliteratur zur Botschafterin und Werbe-Ikone der Schweiz?. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [29]-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ein kleiner Übermensch in Kindergestalt' : Pippi Langstrumpf als kulturelle Identifikationsfigur. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [121]-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Selma Lagerlöfs 'Nils Holgersson' : Vom Schulbuch zum Welterfolg. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [187]-206. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchClaudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite