Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragCaroline Baetge: Comics aus (medien-)biografischer Perspektive. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 167-182. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchBettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Bürgerlicher Kidnheitsentwurf und Kinderliteratur der Aufklärung. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [17]-32. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHeiner Ullrich: Romantische Kindheitskonzeptionen und Kinderliteratur der Romantik. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [33]-46. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Suchbewegungen : Jugendliterarische Positionsbestimmungen vor und nach der Jahrtausendwende. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [47]-64. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Welche Rolle spielt die Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte von Kindheit und Jugend? : Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [233]-250. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel und Elke Dillmann: 'Here's my story' : Kann ein medienpädagogisches Projekt Resilienz stärken?. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 38-41, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Wie Kinder die Sendung 'Der Krieg und ich' verstehen: Eine Rezeptionsstudie. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 53-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLene Neckel: 'Der Krieg und ich' : Eine Dramaserie zum Zweiten Weltkrieg und Holocaust für 8- bis 12-Jährige. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 50-52, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBenedikt Wolf: Phil, Tschick und Henning : Konzepte männlicher Homosexualität in Jugendromanen von Andreas Steinhöfel, Wolfgang Herrndorf und Marcus Brühl. In: kjl&m (2017) , S. , 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristina Dinar und Simone Rafael: Hass und Hetze im Internet - Analyse und Intervention. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 40-47, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRicarda Trapp und Gudrun Marci-Boehncke: Medienkindheit : Welche Jury empfiehlt welches Buch?. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 57-64, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBeate Großegger: Das Spiel mit dem Möglichkeits-ICH : Jugendkulturen in der Gegenwartsgesellschaft. In: Ernst Seibert, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Sonja Loidl (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 11-28. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Jugend | Kultur | Literatur. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 29-51. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Heinemann: Produktionsräume im zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2016. (Medien und Theater; Bd.14)Detailseite
-
2016 | BuchRüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Good Citizens : Eine akteursorientierte Perspektive auf die Bedingungen und Wirklichkeiten politischer Teilhabe. In: Ida Pöttinger, Rüdiger Fries und Tanja Kalwar (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 39-50. München: kopaed , 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragElke Zobl: 'Making Art, Making Media, Making Change!' : Partizipative Kultur- und Medienproduktion mit Jugendlichen. In: Ida Pöttinger, Tanja Kalwar und Rüdiger Fries (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 157-167. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite