Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelOliver Bilke: Aggressivität und Impulsivität : Jugendgewalt aus entwicklungspsychologischer Sicht. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 46-52, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Bücher für Babys : Das Modellprojekt 'Bookstart'. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 53-59, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Verherrlichung zur Ächtung von Gewalt : Die Kinder- und Jugendliteratur im Kontext der aktuellen Debatten um Medien und Jugendgewalt. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 61-76. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKatja Knieriem, Simone Greyl und Lucie Höhler: Bad Boys in Business : Gewalthaltige Imagekonzepte der Pop-Musik von Marilyn Manson, Eminem, Rammstein und Slipknot. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 169-198. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKristina Linge: Echte Kerle : Jungs klopfen coole Sprüche und geben sich gerne hart. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 3-4, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Lausbuben und Musterknaben : Ein Blick auf den Rollenwandel der Jungen in der Literatur. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 5-9, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelNorbert Neuß: Schnecken, Kerzen und Spiegel : Die Themen von Vorschulkindern in drei Bildern. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 4-9, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Fernsehen von -0,5 bis 5 : Eine Zusammenfassung des Forschungsstands. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 12-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBirgit Guth: Wie 3- bis 5-Jährige fernsehen : Wie Vorschulkinder fernsehen und warum sie Vorschulfernsehen sehen dürfen. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 25-27, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchIngeborg Reese: Behinderung als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2007. (Integrationspädagogik in Forschung und Praxis; Bd. 2)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragElisa Giomi: Lara Croft : Ein neues Vorbild für Action-Heldinnen und Frauen?. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 67-82. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSara Bragg und David Buckingham: 'Sie sind glücklich. Und darauf kommt es schließlich an ...' : Wie Heranwachsende auf Darstellungen von Liebe, Sexualität und Beziehungen in den Medien reagieren. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 83-100. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSabina Misoch: Die eigene Homepage als Medium adoleszenter Identitätsarbeit. In: Lothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 163-182. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragYvonne Rosendahl und Angela Ittel: Internetnutzung und soziale Integration im frühen Jugendalter. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 183-206. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragOliver Schnoor: Szenemediale Identitätsangebote und mediatisierte Identifikationsmodi : Das Beispiel Graffiti in subkultureller und biographischer Perspektive. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 207-222. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchLothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragNina Christensen: Kindheitsauffassung und Kinderliteratur in Dänemark zu Beginn des 19. Jahrhunderts : Sören Kierkegaard, Hans Christian Andersen und Zeitgenossen. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [13]-27. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGisela Bürki: 'Aber ich will schreiben wie Film' : Zur Inszenierung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [81]-94. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristian Schneider: Unsichtbare Ausgrenzung - Das Thema der Ausstellung aus der Sicht von UNICEF. In: Jens Thiele und Sabine Wallach (Hrsg.): Verborgene Kindheiten : Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur, S. 9-19. Oldenburg: BIS-Verlag, 2007.Detailseite