Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Felsmann: Kinderfilm und Jugendschutz - Im Film kann ein Vampir das Sonnenlicht sehen. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 143-156. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Unsichtbare Bilder : Visual literacy als Aufgabe des Deutschunterrichts?. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 1-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSabine Pauen: Alles Leben ist Problemlösen : Wie und ab wann Babys ihre Umwelt erforschen. In: JuLit 34 (2008) 2, S. 8-13, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSophia Sandleben: Von den Musen geküsst : Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. In: JuLit 34 (2008) 2, S. 14-17, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelRenate Herre: Bücher von Anfang an : Bilderbücher können schon Kleinkinder in ihrer motorischen, geistigen, und emotionalen Entwicklung fördern. In: JuLit 34 (2008) 2, S. 21-23, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAlexandra Flügel: Die Kommunikation von Kindern über den Holocaust : Umgangsweisen und Verarbeitungsstrategien. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 179-190. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBenedikt Terrahe: Holocaust als Thema im Deutschunterricht der Grundschule : Vorläufige Ergebnisse der empirischen Unterrichtsforschung für die Literaturdidaktik. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 191-206. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragIrit Wyrobnik: Der Holocaust als Thema fächerübergreifenden Unterrichts in der Grundschule? : Ansätze und Erfahrungen. In: Jens Meyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht : Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, S. 207-224. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFranziska Lindner: Vom Jungen zu 'richtigen' Mann? : Rollenbilder männlicher Helden im aktuellen Jugendroman. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 14-22, 2008.Detailseite
-
2008 | Buch Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMaria Klatte: Lärm in Bildungsstätten und seine Wirkungen auf Lernende und Lehrende. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 61-66, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Lernen und Lesenlernen durch aktives Teilhaben am Leben : Theoretische Grundlagen. In: Peter Conrady (Hrsg.): Lebendige Literatur : Handreichungen für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen, S. 14-29. Braunschweig: Westermann, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar Maase: Die moderne Massenkultur und das Verschwinden der Kindheit nach 1900. In: Gunter Reiß (Hrsg.): Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900 : Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum parodistischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur, S. [15]-32. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 55)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSabine Giesbrecht: Kinderszenen auf Bildpostkarten zwischen 1900 und 1918. In: Gunter Reiß (Hrsg.): Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900 : Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum parodistischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur, S. [67]-96. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 55)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMechthild Dehn: Unsichtbare Bilder : Überlegungen zum Verhältnis von Text und Bild. In: Didaktik Deutsch 13 (2007) 22, S. 25-50, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Herausforderung Mehrsprachigkeit : Eintrittskarte in die moderne Gesellschaft. In: JuLit 33 (2007) 2, S. 3-10, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHenning Wode: Frühes Fremdsprachenlernen : Chancen und Risiken. In: JuLit 33 (2007) 2, S. 11-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Täter oder Opfer? : Männliche und weibliche Gewalt. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 15-22, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelTilo Hartmann: Faszination und Risiko : Computerspiele als populäres Freizeitangebot. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 38-45, 2007.Detailseite