Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
590 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicola Döring und Stephan Lehmann: Von Dr. Sommer zu Dr. TikTok : Sexuelle Gesundheitskommunikation mittels Online Viedeoplattformen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 18-26, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Lampert: Digitale Medien als Forum und Mittel zur Enstigmatisierung : Ein Interview mit Florian Kanitz, TINCON. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 27-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelInes Sura: Digital Gesund?! : Medienbildung und Gesundheitsförderung in der Grundschule. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 34-41, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Lampert: Digitale Gesundheitspraktiken von Kindern und Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 9-16, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: Programmieren mit dem Elefanten : Erste spielerische Programmier-Erfahrungen für Kinder. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 80, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Verweyen: Filmarbeit mit Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 63-70, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGuido Bröckling und Fabian Hellmuth: Ist das Medienpädagogik oder kann das weg? : Ein Jugenhaus-Rap-Projekt unter der medienpädagogischen Lupe. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 46-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Längsfeld: Entwicklung digitaler Jugendarbeit durch Weiterbildung : Herausforderungen und Tipps am Beispielprojekt 'Conceptopia'. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 40-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Rauch und Mareike Schemmerling: Vernetzen, qualifizieren, inspirieren, stärken : Rahmenbedingungen für eine gelingende digitale Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 48-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEike Rösch und Niels Brüggen: ((Post-)Digitale) Jugendarbeit ermöglichen : Aktuelle und zukünftige Perspektiven der 'digitalen' Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 13-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen: Post- digitale Lebenswelten Jugendlicher und Jugendarbeit : Interview mit Viktoria Flasche. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 23-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen und Eike Rösch: Digitale Jugendarbeit : Perspektiven zur Professionalisierung. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 11-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFranziska Koschei: Evaluation digitaler Jugendarbeit : Chancen, Herausforderungen, praktische Beispiele. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 56-60, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnu Pöyskö: Digitale Jugendarbeit, wie wir sie meinen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 32-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVolker Lilienthal: Journalismus macht Schule - ein Modell für mehr Medienkompetenz? : Ergebnisse einer Begleitforschung bei Schüler*innen, Lehrer*innen und Journalist*innen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 78-84, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Klaus Lutz: Medienpädagogik im Kontext von Suchprävention. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 21-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSarah Fey: GG - E-Sports und Gaming im Jugendzentrum. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 30-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFlorian Seidel: Präventive Angebote zur exzessiven Mediennutzung : Am Beispiel des Jugendmedienzentrums in der Stadt Fürth. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 53-60, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHarmen Kooy: Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Mediatisierung : Digtitale Jugendarbeit als konzeptionelle Antwort. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 69-77, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKarin Knop: Mediensucht und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 42-51, 2022.Detailseite