Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: 'Eine schönere Auszeichnung kann es nicht geben' : Preis der Jugendjury für Peer Martin. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 32-36, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBirgit Dankert: 60 Jahre später : Institutionen der Jugendförderung. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 43-46, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRicarda Trapp und Gudrun Marci-Boehncke: Medienkindheit : Welche Jury empfiehlt welches Buch?. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 57-64, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBeate Großegger: Das Spiel mit dem Möglichkeits-ICH : Jugendkulturen in der Gegenwartsgesellschaft. In: Ernst Seibert, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Sonja Loidl (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 11-28. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Jugend | Kultur | Literatur. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 29-51. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristina Ulm und Ludwig Maximilian Breuer: Stille Rebellion – Das Medium Comic. In: Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder, Sonja Loidl und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 79-104. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Walach: 'Ihr spinnt doch alle!' : Dialektik des Fantasyrollenspiels. In: Sonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 120-134. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: 'The world may need you, one day' : Kulturkritik, Identität und Geschlecht in aktueller Future Fiction für Jugendliche. In: Ernst Seibert, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Sonja Loidl (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 161-186. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Geschichte der Jugendliteratur als Spiegel der Jugend-Kultur-Geschichte. In: Ernst Seibert, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Sonja Loidl (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 245-267. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPhilip Sinner und Ingrid Paus-Hasebrink: Zur Rolle des Internets bei Kindern und Jugendlichen : Nutzungspraktiken und Handlungsempfehlungen. In: ide 40 (2016) 4, S. 19-28, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Das wehrhafte Mädchen' : Genderfragen in der Weimarer Republik, am Beispiel von Ruth Landshoff-Yorck. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 43-55. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Vanja: Das Sammeln von Zeugnissen zur Kinder- und Jugendkultur – Aus musealer Sicht. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 201-211. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMalte Lorenzen: 'Denkt an die Arbeit der Brüder Grimm' - Die Jugendbewegung und das Märchen. In: Holger Ehrhardt, Hans-Heino Ewers, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [813]-824. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchJürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Bewegte Bilder – Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLea Braun und Kai-Uwe Hugger: Videoclips im Internet als Identitätsressource von Jugendlichen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 19-24. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDaniel Seitz und Eike Rösch: YouTube als Teil der Jugendkultur – Genres und medienpädagogische Anknüpfungspunkte. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 25-29. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite