Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Junk-Information oder Information Overload - mehr Mündigkeit durch mehr Informationen?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 20-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaximilian Niesyt: "Eigentlich mach' ich das gar nicht so freiwillig" : Reality TV und das falsche Spiel mit Wirklichkeit und Fiktion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 75-77, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Gefährliche Videoübertragung aus dem Kinderzimmer? : YouNow im Faktencheck. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 51-58, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Heranwachsen in der Teilhabe-Kultur. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 11-19, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelBenjamin Könning: "Voll whak alles hier" : Pausengespräche - zur Bedeutung eines vernachlässigten Gesprächstypus im Schulalltag. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 91-95, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDiana Walther: "wer ist jetz in Marie verknallt * Patrick oder Martin↑" : Zur Versprachlichung von Emotionen unter Jugendlichen anhand des Konzepts Flirten und Verliebtsein. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 87-90, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKerstin Runschke: "Ich fühl' mich heute spitzenmäßig..." : Sprachliche Ausdruckweisen von Gefühlen in Tagebucheinträgen Jugendlicher. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 28-33, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragInsa Fooken und Jana Mikota: 'Seht doch, da sitzt ja eine Puppe!': Einführende Anmerkungen zu einer ungewöhnlichen Tagung. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 15-26. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bücherschicksale der 'Puppe Wunderhold': Die Erfolgsgeschichte eines Mädchenbuchs des 19. Jahrhunderts. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 93-109. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchRenate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Lieben, Liken, Spielen : Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2014. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 9)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Kinder- und Jugendkulturen im Netz. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [253]-265. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelOliver Emde und Maria Grüning: Alternative Kinderöffentlichkeiten durch neue Medien. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Kultureller Kontext - Kulturelle Situierung. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [289]-318. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Daisy Ashfords 'Junge Gäste oder Mr. Salteenas Plan' (1890/1919). In: Norbert Schulz, Michael Ritter, Eva Wunderlich und Alexandra Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 103-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite