Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hugger: Abschied von der Netzgeneration: Von den Digital Natives zu digitalen Jugendkulturen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 18-24. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCigdem Bozdag, Laura Suna und Andreas Hepp: 'Migrantische Jugendkulturen?' : (Pop-)Musik und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 40-46. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDorothee Meister und Uwe Sander: Lust und Schrecken medialer Gewalt : Medienpädagogische Überlegungen zum Fernsehverhalten Jugendlicher. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 47-53. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFriederike Von Gross: Mediennutzung und informelles Lernen in Jugendszenen am Beispiel der Visual Kei-Szene. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 54-57. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Claudia Wegener: Jugendkultur online : Fanfilmer im World Wide Web. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 58-64. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragElisabeth Ziesel und Elke Schlote: Wie Familien mit Migrationshintergrund Fernsehen nutzen - und wie sie ihre Medienkompetenz entwickeln können. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 65-71. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Hedrich: Computerspiele als Spiel- und Werkzeug. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 72-75. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Ueberschaer und Kirsten Mascher: Machinima : Lern- und Erfahrungsräume zwischen Realität und Virtualität. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 76-81. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDieter Baacke: Was ist Medienkompetenz? (1999). In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 147-148. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Die 'Bunten Bilder aus dem Sachsenlande' - eine viel gelesene Jugendlektüre Erich Kästners. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 15- 26. Würzburg: Königshausen & Neumann , 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthias Nicolai: Erich Kästner Förderpreis 2008. In: Ruairi OBrien und Bernhard Meier (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 205- 207. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | BuchUte Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragBernd Lindner: Auf der Suche nach der eigenen Generation : Zur generationellen (Selbst-)Bestimmung ostdeutscher Jugendlicher vor und nach dem Ende der DDR. In: Ute Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [125]-140. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Wahrnehmungswandel durch digitale Lebenswelten. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 25-31. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner, Niels Brüggen und Christa Gebel: Artikulationsformen von Jugendlichen online. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 32-39. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRuth Michalek: Gruppendiskussionen mit Grundschülern. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 47-71. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJürgen Budde: Perspektiven für Jungenforschung an Schulen. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 73-89. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHannelore Faulstich-Wieland: 'Jungenverhalten' als interaktive Herstellungspraxis. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 91-101. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Krebs: 'Wir Jungs sind halt nicht so eine Gemeinschaft'. Personzentrierte Jungenforschung als Zugang zum psychosozialen Erfahrungswissen jugendlicher Schüler. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 103-114. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite