Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragMathias Wierth-Heining: Themen und Bewertungen im Kontext von Filmerzählungen : Bedeutungszuweisungen Jugendlicher in Rezeptionsprozessen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 116-129. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDietrich Kerlen: 'Jugend und Medien in Deutschland' - Thesen zu einer Kulturgeschichte des jugendlichen Mediengebrauchs. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 175-182. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Rath: Medienforschung zwischen Sein und Sollen : Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu einem komplexen Verhältnis. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 183-199. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Zwischen Erziehung und Unterhaltung: Zur Verortung der Kinderliteratur von 'Robinson der Jüngere' bis 'Harry Potter'. In: Werner Faulstich und Karin Knop (Hrsg.): Unterhaltungskultur, S. 147-166. München: Wilhelm Fink, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJens Wiemken: Aspekte moderner Computerspiele an ausgewählten Beispielen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 4, S. 287-292, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelOliver Kautny: Zwischen Videoclip und Castingshow : Musikalische Kindheit heute. In: Grundschule 38 (2006) 11, S. 38-41, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchThomas Feibel: Von Avatar bis Zavatar : Lexikon des Kinderalltags : Eine Übersetzungshilfe. Düsseldorf: Patmos, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNicola Döring: HandyKids: Wozu brauchen sie das Mobiltelefon?. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 45-65. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRobert Buchschwenter: Rock'n'Röllchen : Popmusik und die Entdeckung der Kinder. In: 1001 Buch (2006) 3, S. 16-19, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb und Andreas Lange: Zwischen Entgrenzung und Restabiblisierung : Medien als Generatoren von Jugend. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 8-14, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Die Mediennutzung von Jugendlichen im Visier der sozialwissenschaftlichen Forschung. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 15-21, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRalf Vollbrecht und Angela Tillmann: Cliquen, Jugendkultur und Medien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 22-27, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelDaniela Kleedörfer, Matthias Petzold und Stephanie Deterding: Handynutzung im Grundschulalter : Eine empirische Studie. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 43-49, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchMartin Huppert: Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik: Forever young? : Perspektiven eines psychologischen Modells. Hamburg: Dr. Kovac, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben: Kindheiten in der Kinderliteratur. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Die Kinderliteratur und die Erkundung kindlicher Lebenswelten. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 8-22. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: Wo Lesen noch normal ist. Über Kindheitsbilder und Kinderkultur in den Nordischen Ländern. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 36-47. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Fremde Kindheit. Eine subjektive Annäherung an Kindheitsdarstellungen in Gesellschaften außerhalb Europas und Nordamerikas. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 48-60. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Strobel: Über die Liebe eines Staates zu seinen Kindern. Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der DDR. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 86-102. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite