Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchJürgen Zinnecker und Imbke Behnken (Hrsg.): Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte : Ein Handbuch. Seelze-Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchThomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchSiegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | BuchMarkus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchSonja Moser und Klaus Dreyer (Hrsg.): Im Netz werken : Kinder- und Jugendprojekte rund ums Internet. München: KoPäd, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Der Leser als Zuhörer von Geschichten. Leserentwürfe in der westdeutschen Kinderliteratur der fünfziger und sechziger Jahre. In: Carola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [62] - 75. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Fischer: Poesie der Kinder : Mündliche Texte in Alltag und Schule. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 59 - 77. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinderliteratur als Medium der Entdeckung von Kindheit. In: Imbke Behnken und Jürgen Zinnecker (Hrsg.): Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte : Ein Handbuch, S. 47 - 62. Seelze-Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Die Helden der Kinder in ihren Medien. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 49 - 59. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragNicola Unger: Alltagsbewältigung türkischer Jugendlicher. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 188 - 211. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRobert Buchschwenter: Götter sind auch nur Cyborgs : griechische Mythologie und zeitgenössische Jugendkultur. In: 1001 Buch (2001) 3, S. 18 - 22, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Vormarsch der Popkultur: die heutigen Leitmedien bewirken eine Neugliederung der Adressatengruppen - nicht ohne Folgen für den Literaturbetrieb. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 39 - 44, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelKaspar Spinner: Die unbekannten Adressaten : Jugendliteratur, ihre Zielgruppe und die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 3 - 13, 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAxel Schwanebeck: Kinderfernsehen in der Krise? Eine Bestandaufnahme. In: Claudia Cippitelli und Axel Schwanebeck (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co : Kinderfernsehen in Deutschland, S. 11 - 20. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragClaudia Cippitelli: Der Runde Tisch: Qualitätfernsehen für Kinder. Eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirche. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 21 - 24. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragTilmann P. Gangloff: Meinungsführers Wundertüte. Das Programm des Kinderkanals: mal total genial, mal xx-beliebig. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 25 - 34. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAlbert Schäfer: Die Teletubbies _ eine öffentlich-rechtliche Provokation?. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 35 - 41. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragClaudia Mikat: Trick, Comedy und Fantasy. Das Angebot der privaten Veranstalter. In: Claudia Cippitelli und Axel Schwanebeck (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 43 - 54. München: R. Fischer, 2000.Detailseite