Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2000 | BuchGabriele Fischer: Fernsehmotive und Fernsehkonsum von Kindern : eine qualitative Untersuchung zum Fernsehalltag von Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren. München: R. Fischer, 2000. (Angewandte Medienforschung; Bd. 16)Detailseite
-
2000 | BuchNikolaus Vollmer, Johannes Fromme und Norbert Meder: Computerspiele in der Kinderkultur. Opladen: Leske + Budrich, 2000. (Virtuelle Welten; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Adoleszenzromane zwischen Ethik und postmodernem laissez faire. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 157 - 166, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Süchtig! Jugendliteratur zum Thema Sucht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 4, S. 194 - 203, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchKarin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-Neue Medien. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | BuchWalter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | BuchHelga Theunert und Christa Gebel (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung : Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend. München: R. Fischer, 2000. (BLM-Schriftenreihe; Bd.63)Detailseite
-
2000 | BuchVon der Alphabetisierung zur Leseförderung. Stuttgart: Klett, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchAxel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragLothar Mikos und Dieter Wiedemann: Aufwachsen in der Mediengesellschaft und die Notwendigkeit der Förderung von Medienkompetenz. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 8 - 19. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. Veränderungen von Lesekultur, Lesesozialisation und Leseverhalten in der Mediengesellschaft. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 20 - 35. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragSabine Riemann und Karin Richter: Lesen und Fernsehen im Interessenspektrum jüngerer Schulkinder. Ergebnisse einer empirischen Erhebung. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 36 - 59. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHans Strobel: Kinderfilm und Kinderkino in Deutschland - ein Bestandteil der Kinderkulturlandschaft. In: Karin Richter und Sabine Riemann (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 126 - 132. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMonika Plath und Ute Mädler: Zeitschriftenpräferenzen von Grundschülern - ausgewählte Ergebnisse einer Befragung. In: Sabine Riemann und Karin Richter (Hrsg.): Kinder-Literatur-neue Medien, S. 169 - 177. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Diskussionsforum Deutsch; Bd 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Veränderte Kindheit und Märchenrezeption unter gewandelten gesellschaftlichen und medialen Bedingungen. In: Kurt Franz und Walter Kahn (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 134 - 144. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragSuse Weiße: Simsala versus Grimm? : Eine empirische Untersuchung über die Rezeption von Märchen und Märchentrickfilm in Berliner Grundschulen. In: Walter Kahn und Kurt Franz (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 145 - 157. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: Märchen als Erzählung und Trickfilm - Eine rezeptionspsychologische Vergleichsuntersuchung. In: Kurt Franz und Walter Kahn (Hrsg.): Märchen - Kinder - Medien : Beiträge zur medialen Adaption von Märchen und zum didaktischen Umgang, S. 158 - 170. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 25)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChrista Gebel und Petra Best: Serien im Alltag der Kinder und Jugendlichen: die Untersuchung. In: Christa Gebel und Helga Theunert (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung : Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend, S. 11 - 24. München: R. Fischer, 2000. (BLM-Schriftenreihe; Bd.63)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragUrsula Thum und Christa Gebel: Unbeirrbar im Seriendschungel - Was Mädchen und Jungen gefällt. In: Helga Theunert und Christa Gebel (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung : Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend, S. 25 - 54. München: R. Fischer, 2000. (BLM-Schriftenreihe; Bd.63)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragPetra Best: Nicht alles kommt an - Wie Kinder und Jugendliche Seriengewalt beurteilen. In: Christa Gebel und Helga Theunert (Hrsg.): Lehrstücke fürs Leben in Fortsetzung : Serienrezeption zwischen Kindheit und Jugend, S. 55 - 78. München: R. Fischer, 2000. (BLM-Schriftenreihe; Bd.63)Detailseite