Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragKristina Höch: Violente Komik in Cartoons am Beispiel von 'Tom and Jerry' : Anthropomorphisierung, Inkongruenz und Repräsentation. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 55-67. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd, Alice Winn, Benjamin Mildner und Ursula Wulfekamp: Schreiben bedeutet Freiheit : Preis der Jugendjury für "Durch das große Feuer". In: JuLit 50 (2024) 4, S. 34-40, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCarola Gäde, Britta Selle, Saša Stanišić und Regina Kehn: Mut erlernen : Kinderbuchpreis für "Wolf" von Saša Stanišić, illustriert von Regina Kehn. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 20-25, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatrin Hoffmann: Gestaltwandler : Katja Brandis' Fantasy-Epos 'Woodwalkers' im Kino. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 62-64, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Gemeinschaft leben, Gesellschaft gestalten : Die Siegertitel der Kritikerjury. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 12-15, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEvelyn Gangl: Spuren beharrlich verfolgen : Sachbuchpreis für "Games" von Patrick Oberholzner. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 30-33, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelViktoria Milde: Freunde auf Papier : Jugendbuchpreis für "Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 26-29, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNele Schäfer: Gelungener Brückenschlag : Bilderbuchpreis für "Wünsche". In: JuLit 50 (2024) 4, S. 16-19, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPaul Mecheril, Saphira Shure und Shadi Kooroshy: Rassismuskritik migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [31]-51. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJoseph Kebe-Nguema: Universalismus und Exotisierung in der deutsch-deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Exzentrisches Erzählen : Nils Mohls 'Kasse 53'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 119-134. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Sprachliche Akkommodation im Kindersachbuch : Eine vergleichende Analyse der syntaktischen Komplexität von Sachtexten für Kinder und Erwachsene . In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 11-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Hermann Wagners 'Entdeckungsreisen' (1862) und Julius Lerches 'Waldhof' (1916) : Zwei erzählende Sachbücher für Kinder zum Thema 'Natur'. In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 19-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Für gut befunden? : Zur Bewertung von Sachliteratur. In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 3-10, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJochen Marx: Werkstattbericht der 'Otfried-Preußler'-Arbeitsgruppe am Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 221-230. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter: Ein Blick in unsere (Tresor-) Magazine - der Nachlass von Otfried Preußler. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 231-234. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Beiträge zu einer 'reflexiven Modernisierung': Das unzeitgemäß Zeitgemäße von Michael Endes literarischen Werk. In: Thomas Boyken und Thomas Scholz (Hrsg.): Michael Ende - Poetik und Positionierungen, S. 205-217. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKaren Coats: Afterword : New materialist insights for the text-based scholar. In: Justyna Deszcz-Tryhubczak und Macarena García-González (Hrsg.): Children's Cultures after Childhood, S. [201]-217. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 16)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Vierbieten, verbitten, verändern. Das Sagbare wird stets neu definiert. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 3-6, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNikola Roßbach: Wie frei ist die Kinderliteratur? Formelle und informelle Diskursnormierungen. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 7-13, 2022.Detailseite